Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die KPD und der Spanische Burgerkrieg 1936-1939
Paperback

Die KPD und der Spanische Burgerkrieg 1936-1939

$285.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Einleitung: Einer der erfreulichsten Aspekte des Beitritts der ehemaligen DDR zur BRD ist zweifellos die Tatsache, dass das Parteiarchiv der KPD/SED nunmehr fur wissenschaftliche Zwecke allgemein zuganglich ist. Dieser Umstand, im Verein mit der bereits angesprochenen Mangellage hinsichtlich einer Literatur, welche die Politik der KPD im Burgerkrieg untersucht, ohne mit politisch-ideologischen Vorgaben belastet zu sein, begrundet, wie ich meine, hinreichend die Relevanz des gewahlten Themas. Gleichwohl versteht sich diese Arbeit mit Blick auf die nunmehr zur Verfugung stehenden Archivnutzungsmoeglichkeiten in Berlin, teilweise auch in Moskau, nur als sehr bescheidener Ansatz, die bisherige Geschichtsschreibung zur KPD auf quellenmassig abgesichertere Grundlagen zu stellen, als es bisher der Fall war. Diese Arbeit stellt es sich zur Aufgabe, die Politik der KPD im und zum spanischen Burgerkrieg im Lichte der nunmehr zuganglichen Quellen naher zu beleuchten, als es in Veroeffentlichungen der ostdeutschen Historiographie geschehen ist. In erster Linie versteht sich diese Untersuchung als Rekonstruktion dessen, welche konkreten Massnahmen die KPD im Zusammenhang mit dem Burgerkrieg ergriff und welche Orientierung sie in Spanien besonders in Hinblick auf die politische Bearbeitung ihrer eigenen Anhanger und der ubrigen Freiwilligen verfolgte. Nebenbei wird die Frage zu eroertern sein, inwieweit die Entscheidungsfindung, was in Anbetracht der jungsten spanischen Ereignisse zu tun sei, den kollektiv-monolithischen (somit konfliktfreien) Charakter hatte, den die Historiographie der ehemaligen DDR darbietet. Demnach gewinnt der Leser den Eindruck, als ob die ersten mit Spanien zusammenhangenden Fragen im PB (Politburo) und ZK eroertert und entschieden worden seien. Besonderes Augenmerk richtet diese Arbeit auf die Behandlung der Einheits- und Volksfrontpolitik durch die KPD im Zusammenhang mit dem Burgerkrieg, um einen Eindruck von den Vorstellungen der KPD z

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
24 October 2001
Pages
192
ISBN
9783838646428

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Einleitung: Einer der erfreulichsten Aspekte des Beitritts der ehemaligen DDR zur BRD ist zweifellos die Tatsache, dass das Parteiarchiv der KPD/SED nunmehr fur wissenschaftliche Zwecke allgemein zuganglich ist. Dieser Umstand, im Verein mit der bereits angesprochenen Mangellage hinsichtlich einer Literatur, welche die Politik der KPD im Burgerkrieg untersucht, ohne mit politisch-ideologischen Vorgaben belastet zu sein, begrundet, wie ich meine, hinreichend die Relevanz des gewahlten Themas. Gleichwohl versteht sich diese Arbeit mit Blick auf die nunmehr zur Verfugung stehenden Archivnutzungsmoeglichkeiten in Berlin, teilweise auch in Moskau, nur als sehr bescheidener Ansatz, die bisherige Geschichtsschreibung zur KPD auf quellenmassig abgesichertere Grundlagen zu stellen, als es bisher der Fall war. Diese Arbeit stellt es sich zur Aufgabe, die Politik der KPD im und zum spanischen Burgerkrieg im Lichte der nunmehr zuganglichen Quellen naher zu beleuchten, als es in Veroeffentlichungen der ostdeutschen Historiographie geschehen ist. In erster Linie versteht sich diese Untersuchung als Rekonstruktion dessen, welche konkreten Massnahmen die KPD im Zusammenhang mit dem Burgerkrieg ergriff und welche Orientierung sie in Spanien besonders in Hinblick auf die politische Bearbeitung ihrer eigenen Anhanger und der ubrigen Freiwilligen verfolgte. Nebenbei wird die Frage zu eroertern sein, inwieweit die Entscheidungsfindung, was in Anbetracht der jungsten spanischen Ereignisse zu tun sei, den kollektiv-monolithischen (somit konfliktfreien) Charakter hatte, den die Historiographie der ehemaligen DDR darbietet. Demnach gewinnt der Leser den Eindruck, als ob die ersten mit Spanien zusammenhangenden Fragen im PB (Politburo) und ZK eroertert und entschieden worden seien. Besonderes Augenmerk richtet diese Arbeit auf die Behandlung der Einheits- und Volksfrontpolitik durch die KPD im Zusammenhang mit dem Burgerkrieg, um einen Eindruck von den Vorstellungen der KPD z

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
24 October 2001
Pages
192
ISBN
9783838646428