Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Konzept zur Integration von Online-Elementen in die Web-Prasenz des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universitat Giessen zur Akquisition von Studierenden
Paperback

Konzept zur Integration von Online-Elementen in die Web-Prasenz des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universitat Giessen zur Akquisition von Studierenden

$172.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Problemstellung: Die Aufgabe der Zentralen Vergabe fur Studienplatze (ZVS) besteht darin, in Studiengangen mit bundesweiter Zulassungsbeschrankung Studienplatze zu verteilen. Zu diesen Studiengangen gehoert bisher die BWL. Ab dem Wintersemester 2005 sollen die Universitaten und Fachhochschulen jedoch selbst ihre BWL-Studienplatze in Hessen vergeben. Die Hochschulen sind daher darauf angewiesen, wie viele und welche Studierende sich direkt bei ihnen bewerben und mussen nach einem eigenen Auswahlverfahren die Vergabe der Studienplatze organisieren. Fur eine Hochschule ist es jedoch von grundlegender Bedeutung, dass Schuler sich uberhaupt bei ihr bewerben. Genau wie ein Unternehmen Kunden gewinnen muss, werden die Bildungsstatten zukunftig Studierende akquirieren mussen. Die Studierenden-Akquisition kann von Universitaten und Fachhochschulen sowohl offline z. B. uber Informationstage, Sonderveranstaltungen und Printmedien als auch online uber die Web-Prasenzen (Web Sites) betrieben werden. Zu unterscheiden ist ebenfalls, ob die Massnahmen von der Hochschule zentral und allgemein oder von den einzelnen Fachbereichen speziell fur deren Studiengange durchgefuhrt werden. Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Untersuchung mit der Studierenden-Akquisition des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften (FB 02) an der Justus-Liebig-Universitat (JLU) Giessen. Ziel ist die Entwicklung eines Massnahmenkonzepts zur Studierenden-Akquisition fur die Web-Prasenz. Die Zielgruppe sind vor allem Schuler der 12. und 13. Jahrgangsstufe. Eine erste Analyse der zentralen Web-Prasenz (Web Site) der JLU zeigt, dass ein solches Massnahmenkonzept notwendig ist. Auf den Web-Seiten der JLU findet sich eine Fulle von Informationen, wie z. B. die Geschichte zur Justus-Liebig-Universitat oder den Veranstaltungskalender. Alle Fachbereiche und Zentren werden dargestellt. Rechtliches, Beratung, Bewerbung, Foerderung und Wohnen sind weitere Informationsquellen fur Interessenten

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
27 January 2005
Pages
72
ISBN
9783838640631

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Problemstellung: Die Aufgabe der Zentralen Vergabe fur Studienplatze (ZVS) besteht darin, in Studiengangen mit bundesweiter Zulassungsbeschrankung Studienplatze zu verteilen. Zu diesen Studiengangen gehoert bisher die BWL. Ab dem Wintersemester 2005 sollen die Universitaten und Fachhochschulen jedoch selbst ihre BWL-Studienplatze in Hessen vergeben. Die Hochschulen sind daher darauf angewiesen, wie viele und welche Studierende sich direkt bei ihnen bewerben und mussen nach einem eigenen Auswahlverfahren die Vergabe der Studienplatze organisieren. Fur eine Hochschule ist es jedoch von grundlegender Bedeutung, dass Schuler sich uberhaupt bei ihr bewerben. Genau wie ein Unternehmen Kunden gewinnen muss, werden die Bildungsstatten zukunftig Studierende akquirieren mussen. Die Studierenden-Akquisition kann von Universitaten und Fachhochschulen sowohl offline z. B. uber Informationstage, Sonderveranstaltungen und Printmedien als auch online uber die Web-Prasenzen (Web Sites) betrieben werden. Zu unterscheiden ist ebenfalls, ob die Massnahmen von der Hochschule zentral und allgemein oder von den einzelnen Fachbereichen speziell fur deren Studiengange durchgefuhrt werden. Vor diesem Hintergrund befasst sich die vorliegende Untersuchung mit der Studierenden-Akquisition des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften (FB 02) an der Justus-Liebig-Universitat (JLU) Giessen. Ziel ist die Entwicklung eines Massnahmenkonzepts zur Studierenden-Akquisition fur die Web-Prasenz. Die Zielgruppe sind vor allem Schuler der 12. und 13. Jahrgangsstufe. Eine erste Analyse der zentralen Web-Prasenz (Web Site) der JLU zeigt, dass ein solches Massnahmenkonzept notwendig ist. Auf den Web-Seiten der JLU findet sich eine Fulle von Informationen, wie z. B. die Geschichte zur Justus-Liebig-Universitat oder den Veranstaltungskalender. Alle Fachbereiche und Zentren werden dargestellt. Rechtliches, Beratung, Bewerbung, Foerderung und Wohnen sind weitere Informationsquellen fur Interessenten

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
27 January 2005
Pages
72
ISBN
9783838640631