Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Problemstellung: Die Logistik befasst sich mit der moeglichst optimalen Organisation der Distribution, d.h. der raumlichen, zeitlichen und mengenmassigen Verteilung von Erzeugnissen zwischen Fertigung und Gebrauch bzw. Verbrauch. Die Verpackung nimmt im System der Logistik eine bedeutende Stellung ein, weil in der Regel erst durch sie eine Verteilung unter raumlichen, zeitlichen und mengenmassigen Gesichtspunkten moeglich ist. Fur das Funktionieren der Konsumgesellschaft spielt die Verpackung eine ganz entscheidende Rolle, und die Konsumgesellschaft ist ein tragender Pfeiler des Wirtschaftswachstums. Ein Anstieg des Pro-Kopf Einkommens ist ursachlich fur die laufende Zunahme des Pro-Kopf Konsums. Mit steigendem Pro-Kopf Konsum ist ein Anwachsen des Verpackungsverbrauchs verbunden, welcher Verpackungsabfall und zunehmenden Verbrauch nicht regenerierbarer Rohstoffe nach sich zieht. Angesichts des stetigen Wirtschaftswachstums und den damit auftretenden, immer augenscheinlicher werdenden Umweltbelastungen sensibilisiert sich das oekologische Bewusstsein in Gesellschaft und Politik. Wachsendes OEkologiebewusstsein, knapper werdende Deponiekapazitaten und die Belastung durch Mullverbrennungsanlagen, sowie ein entsprechender Rechtsrahmen haben bei Industrie und Handel dazu gefuhrt, dass auch der Bereich der Entsorgung unter oekonomischen Gesichtspunkten betrachtet wird. Verpackungsprobleme wurden bisher meist durch Einwegverpackungen geloest. Die Verantwortung fur das Produkt Verpackung wurde an die jeweils nachste Stufe der logistischen Kette weitergegeben und als notwendiges UEbel aufgefasst, wurde sie zu Abfall, musste sie der letzte Nutzer entsorgen. Verpackungslogistik wurde in der Vergangenheit kaum beachtet, doch nachdem die Rationalisierungsmoeglichkeiten in der Fertigung meist weitgehend ausgeschoepft sind, ist die Distribution noch eine Quelle weiterer und oft wesentlicher Einsparungsmoeglichkeiten. Verpackungen sind ein wichtiges Element der Distributionsl
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Problemstellung: Die Logistik befasst sich mit der moeglichst optimalen Organisation der Distribution, d.h. der raumlichen, zeitlichen und mengenmassigen Verteilung von Erzeugnissen zwischen Fertigung und Gebrauch bzw. Verbrauch. Die Verpackung nimmt im System der Logistik eine bedeutende Stellung ein, weil in der Regel erst durch sie eine Verteilung unter raumlichen, zeitlichen und mengenmassigen Gesichtspunkten moeglich ist. Fur das Funktionieren der Konsumgesellschaft spielt die Verpackung eine ganz entscheidende Rolle, und die Konsumgesellschaft ist ein tragender Pfeiler des Wirtschaftswachstums. Ein Anstieg des Pro-Kopf Einkommens ist ursachlich fur die laufende Zunahme des Pro-Kopf Konsums. Mit steigendem Pro-Kopf Konsum ist ein Anwachsen des Verpackungsverbrauchs verbunden, welcher Verpackungsabfall und zunehmenden Verbrauch nicht regenerierbarer Rohstoffe nach sich zieht. Angesichts des stetigen Wirtschaftswachstums und den damit auftretenden, immer augenscheinlicher werdenden Umweltbelastungen sensibilisiert sich das oekologische Bewusstsein in Gesellschaft und Politik. Wachsendes OEkologiebewusstsein, knapper werdende Deponiekapazitaten und die Belastung durch Mullverbrennungsanlagen, sowie ein entsprechender Rechtsrahmen haben bei Industrie und Handel dazu gefuhrt, dass auch der Bereich der Entsorgung unter oekonomischen Gesichtspunkten betrachtet wird. Verpackungsprobleme wurden bisher meist durch Einwegverpackungen geloest. Die Verantwortung fur das Produkt Verpackung wurde an die jeweils nachste Stufe der logistischen Kette weitergegeben und als notwendiges UEbel aufgefasst, wurde sie zu Abfall, musste sie der letzte Nutzer entsorgen. Verpackungslogistik wurde in der Vergangenheit kaum beachtet, doch nachdem die Rationalisierungsmoeglichkeiten in der Fertigung meist weitgehend ausgeschoepft sind, ist die Distribution noch eine Quelle weiterer und oft wesentlicher Einsparungsmoeglichkeiten. Verpackungen sind ein wichtiges Element der Distributionsl