Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Kapitalmarkteffizienz als Voraussetzung hochentwickelter Volkswirtschaften: Renditeanomalien auf den Aktienmarkten
Paperback

Die Kapitalmarkteffizienz als Voraussetzung hochentwickelter Volkswirtschaften: Renditeanomalien auf den Aktienmarkten

$160.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einfuhrung 1.1Problemstellung 1.2Zielsetzung und Vorgehen bei der Untersuchung 2.Die Hypothese der effizienten Markte im Kontext der Kapitalmarkteffizienz 2.1Abgrenzung des Begriffes der Kapitalmarkteffizienz 2.2Die Hypothese der effizienten Markte 2.2.1Die schwache Informationseffizienz 2.2.2Die halb-strenge Informationseffizienz 2.2.3Die strenge Informationseffizienz 2.3Kritik an der Hypothese der informationseffizienten Markte 2.4Marktgleichgewicht mit positiven erwarteten Renditen 3.Kapitalmarktanomalien 3.1Die Portefeuilletheorie (CAPM) 3.2Definition des Begriffes der Kapitalmarktanomalie 3.3Bewertungsanomalien (in Verbindung mit dem CAPM) 3.3.1Der Overreaction-Effekt 3.3.1.1Moeglichkeiten der UEberprufung der Overreaktion-Hypothese 3.3.1.2Ergebnisse vorliegender Untersuchungen 3.3.1.3Erklarungsansatze der Overreaction-Hypothese 3.3.1.4Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes 3.3.2Der Klein-Firmen-Effekt 3.3.2.1Moeglichkeiten der UEberprufung des Klein-Firmen-Effektes 3.3.2.2Ergebnisse vorliegender Untersuchungen 3.3.2.3Der Klein-Firmen-Effekt in Verbindung mit Renditeprozessanomalien 3.3.2.4Erklarungsansatze des Klein-Firmen-Effektes in Verbindung mit Renditeprozessanomalien 3.3.2.5Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes 3.3.3Bubbles auf Kapitalmarkten 3.3.3.1Stochastische Bubbles 3.3.3.2Deterministische Bubbles 3.3.3.3Agencyorientierte Bubbles 3.3.3.4Irrationale Bubbles 3.3.3.5Ergebnisse vorliegender Untersuchungen 3.3.3.6Erklarungsansatze uber das Entstehen von Bubbles 3.3.3.7Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes 3.3.4Der Price/Earnings-Effekt 3.4Renditeprozessanomalien 3.4.1Der Day-of-the-Week-Effekt 3.4.1.1Moeglichkeiten der UEberprufung des Day-of-the-Week-Effektes 3.4.1.2Ergebnisse vorliegender Untersuchungen 3.4.1.3Erklarungsansatze des Day-of-the-Week-Effektes 3.4.1.4Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes 3.4.2Der Turn-of-the-Month-

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
2 May 2001
Pages
82
ISBN
9783838638454

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einfuhrung 1.1Problemstellung 1.2Zielsetzung und Vorgehen bei der Untersuchung 2.Die Hypothese der effizienten Markte im Kontext der Kapitalmarkteffizienz 2.1Abgrenzung des Begriffes der Kapitalmarkteffizienz 2.2Die Hypothese der effizienten Markte 2.2.1Die schwache Informationseffizienz 2.2.2Die halb-strenge Informationseffizienz 2.2.3Die strenge Informationseffizienz 2.3Kritik an der Hypothese der informationseffizienten Markte 2.4Marktgleichgewicht mit positiven erwarteten Renditen 3.Kapitalmarktanomalien 3.1Die Portefeuilletheorie (CAPM) 3.2Definition des Begriffes der Kapitalmarktanomalie 3.3Bewertungsanomalien (in Verbindung mit dem CAPM) 3.3.1Der Overreaction-Effekt 3.3.1.1Moeglichkeiten der UEberprufung der Overreaktion-Hypothese 3.3.1.2Ergebnisse vorliegender Untersuchungen 3.3.1.3Erklarungsansatze der Overreaction-Hypothese 3.3.1.4Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes 3.3.2Der Klein-Firmen-Effekt 3.3.2.1Moeglichkeiten der UEberprufung des Klein-Firmen-Effektes 3.3.2.2Ergebnisse vorliegender Untersuchungen 3.3.2.3Der Klein-Firmen-Effekt in Verbindung mit Renditeprozessanomalien 3.3.2.4Erklarungsansatze des Klein-Firmen-Effektes in Verbindung mit Renditeprozessanomalien 3.3.2.5Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes 3.3.3Bubbles auf Kapitalmarkten 3.3.3.1Stochastische Bubbles 3.3.3.2Deterministische Bubbles 3.3.3.3Agencyorientierte Bubbles 3.3.3.4Irrationale Bubbles 3.3.3.5Ergebnisse vorliegender Untersuchungen 3.3.3.6Erklarungsansatze uber das Entstehen von Bubbles 3.3.3.7Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes 3.3.4Der Price/Earnings-Effekt 3.4Renditeprozessanomalien 3.4.1Der Day-of-the-Week-Effekt 3.4.1.1Moeglichkeiten der UEberprufung des Day-of-the-Week-Effektes 3.4.1.2Ergebnisse vorliegender Untersuchungen 3.4.1.3Erklarungsansatze des Day-of-the-Week-Effektes 3.4.1.4Ergebnisse der Untersuchungen des deutschen Aktienmarktes 3.4.2Der Turn-of-the-Month-

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
2 May 2001
Pages
82
ISBN
9783838638454