Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Schwerpunktmassig beschaftigt sich die Arbeit mit der Objektgesellschaft, die im Immobilien-Leasing als Leasinggeber fungiert. Daruber hinaus wird die Forfaitierung von Immobilien-Leasingforderungen eingehend erlautert, wobei die unterschiedlichen Ansichten und Erkenntnisse von Forschern und Praktikern in weiten Teilen der Arbeit eingehend diskutiert werden. Die Feinheiten der Rechnungslegung sowie der Rechtsgrundlagen in den relevanten Bereichen der Objektgesellschaft und der Forfaitierung werden ausfuhrlich beschrieben und anhand plastischer Beispielrechnungen untermauert. Die Nuancen in Rechtsauffassungen und steuerlichen Zusammenhangen werden aufgearbeitet und gegenubergestellt. Ferner wird auf die Problematik der Darstellung von Leasingvertragen im Jahresabschluss - sowie die Grundlagen der zukunftigen Bilanzierungsnormen nach den IAS und US-GAAP eingegangen. Die moeglichen Auswirkungen auf die Leasingbranche im Zuge der Verabschiedung des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 werden, soweit verlassliche Informationen vorliegen, berucksichtigt. Der Untersuchungsgegenstand, die Zielsetzung und der Ablauf der Arbeit werden vom Bearbeiter weitestgehend selbst entwickelt. Um den Umfang der Diplomarbeit nicht zu sprengen, werden daher die Grundlagen der Immobilien-Leasingerlasse der Finanzverwaltung vorausgesetzt. Informationshalber werden diese im Anhang aufgefuhrt, im Rahmen der Diplomarbeit jedoch nicht weiter untersucht. Die Arbeit kann als Grundlage fur weitere Arbeiten zu diesem Themenkomplex dienen, da die Arbeit eigene Forschungselemente enthalt. Daruber hinaus setzt der Autor im Fussnotenteil einzelne, meist zum Textteil erganzende Aspekte, differenziert und akzentuiert ein. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 1.1Die Bedeutung und die Entwicklung des Immobilienleasing1 1.2Eingrenzung des Themenbereichs und die Schwierigkeiten bei der Erstellung der Arbeit2 2.Grundung von Objektgesellschaften als
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Schwerpunktmassig beschaftigt sich die Arbeit mit der Objektgesellschaft, die im Immobilien-Leasing als Leasinggeber fungiert. Daruber hinaus wird die Forfaitierung von Immobilien-Leasingforderungen eingehend erlautert, wobei die unterschiedlichen Ansichten und Erkenntnisse von Forschern und Praktikern in weiten Teilen der Arbeit eingehend diskutiert werden. Die Feinheiten der Rechnungslegung sowie der Rechtsgrundlagen in den relevanten Bereichen der Objektgesellschaft und der Forfaitierung werden ausfuhrlich beschrieben und anhand plastischer Beispielrechnungen untermauert. Die Nuancen in Rechtsauffassungen und steuerlichen Zusammenhangen werden aufgearbeitet und gegenubergestellt. Ferner wird auf die Problematik der Darstellung von Leasingvertragen im Jahresabschluss - sowie die Grundlagen der zukunftigen Bilanzierungsnormen nach den IAS und US-GAAP eingegangen. Die moeglichen Auswirkungen auf die Leasingbranche im Zuge der Verabschiedung des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002 werden, soweit verlassliche Informationen vorliegen, berucksichtigt. Der Untersuchungsgegenstand, die Zielsetzung und der Ablauf der Arbeit werden vom Bearbeiter weitestgehend selbst entwickelt. Um den Umfang der Diplomarbeit nicht zu sprengen, werden daher die Grundlagen der Immobilien-Leasingerlasse der Finanzverwaltung vorausgesetzt. Informationshalber werden diese im Anhang aufgefuhrt, im Rahmen der Diplomarbeit jedoch nicht weiter untersucht. Die Arbeit kann als Grundlage fur weitere Arbeiten zu diesem Themenkomplex dienen, da die Arbeit eigene Forschungselemente enthalt. Daruber hinaus setzt der Autor im Fussnotenteil einzelne, meist zum Textteil erganzende Aspekte, differenziert und akzentuiert ein. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung 1.1Die Bedeutung und die Entwicklung des Immobilienleasing1 1.2Eingrenzung des Themenbereichs und die Schwierigkeiten bei der Erstellung der Arbeit2 2.Grundung von Objektgesellschaften als