Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Kern dieser Arbeit ist der bislang noch wenig erforschte Kulturvergleich zwischen den baltischen Staaten Estland, Lettland, Litauen sowie den ostslawischen Landern Russland, Ukraine und Weissrussland. Ausserdem werden diese Lander bezuglich ihrer AEhnlichkeit zu Polen und Deutschland untersucht. Die Arbeit entstand im Kontext des Internationalen Marketing, konkret der Fragestellung, ob diese Lander standardisiert bearbeitet werden koennen oder ob differenziert werden muss. Fur Unternehmen, die in Osteuropa tatig sind oder tatig werden wollen werden somit Vorschlage uber die kulturelle AEhnlichkeit ihrer Absatzmarkte unterbreitet. Aufgrund des theoretischen Unterbaus und der umfassenden Herangehensweise ist diese Arbeit nicht nur fur Wirtschaftswissenschaftler interessant, sondern fur viele kulturvergleichende Studien. Gang der Untersuchung: Gegliedert ist die Arbeit in zwei grundlegende Teile, den theoretischen Kulturvergleich anhand der Geschichte, Religion und der Sprache (Ausgangspunkt dazu ist die Definition des Kulturbegriffs), sowie einer empirischen Studie mit insgesamt ca. 600 Befragten in den acht Staaten. Nachdem Landercluster aufgrund des theoretischen Kulturvergleichs gebildet wurden, werden diese mittels der empirischen Studie anhand der Kulturdimensionen nach Hofstede (Maskulinitat, Individualismus, langfristige Orientierung, Machtdistanz und Unsicherheitsvermeidung) uberpruft. Statistisch wurde mit SPSS gearbeitet, die Faktorenanalyse war Kern der Auswertung, alle Ergebnisse wurden auf Signifikanz kontolliert. Zu allen Aussagen und Ergebnissen wurde versucht, statistische Belege zu finden. Neben der eigenen Studie dienten dazu sehr oft die Weltwertestudien sowie die Eurobarometer-Studien. Abgerundet wird diese Arbeit mit einem umfangreichen Literaturverzeichnis (ca. 200 Quellen. Die Diplomarbeit wurde mit dem Commerzbank-Preis 1999 ausgezeichnet. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: AbkurzungsverzeichnisIV Abbild
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Kern dieser Arbeit ist der bislang noch wenig erforschte Kulturvergleich zwischen den baltischen Staaten Estland, Lettland, Litauen sowie den ostslawischen Landern Russland, Ukraine und Weissrussland. Ausserdem werden diese Lander bezuglich ihrer AEhnlichkeit zu Polen und Deutschland untersucht. Die Arbeit entstand im Kontext des Internationalen Marketing, konkret der Fragestellung, ob diese Lander standardisiert bearbeitet werden koennen oder ob differenziert werden muss. Fur Unternehmen, die in Osteuropa tatig sind oder tatig werden wollen werden somit Vorschlage uber die kulturelle AEhnlichkeit ihrer Absatzmarkte unterbreitet. Aufgrund des theoretischen Unterbaus und der umfassenden Herangehensweise ist diese Arbeit nicht nur fur Wirtschaftswissenschaftler interessant, sondern fur viele kulturvergleichende Studien. Gang der Untersuchung: Gegliedert ist die Arbeit in zwei grundlegende Teile, den theoretischen Kulturvergleich anhand der Geschichte, Religion und der Sprache (Ausgangspunkt dazu ist die Definition des Kulturbegriffs), sowie einer empirischen Studie mit insgesamt ca. 600 Befragten in den acht Staaten. Nachdem Landercluster aufgrund des theoretischen Kulturvergleichs gebildet wurden, werden diese mittels der empirischen Studie anhand der Kulturdimensionen nach Hofstede (Maskulinitat, Individualismus, langfristige Orientierung, Machtdistanz und Unsicherheitsvermeidung) uberpruft. Statistisch wurde mit SPSS gearbeitet, die Faktorenanalyse war Kern der Auswertung, alle Ergebnisse wurden auf Signifikanz kontolliert. Zu allen Aussagen und Ergebnissen wurde versucht, statistische Belege zu finden. Neben der eigenen Studie dienten dazu sehr oft die Weltwertestudien sowie die Eurobarometer-Studien. Abgerundet wird diese Arbeit mit einem umfangreichen Literaturverzeichnis (ca. 200 Quellen. Die Diplomarbeit wurde mit dem Commerzbank-Preis 1999 ausgezeichnet. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: AbkurzungsverzeichnisIV Abbild