Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Portfoliomanagement im Strom- und Gashandel aus der Sicht eines Energieversorgungsunternehmens (EVU)
Paperback

Portfoliomanagement im Strom- und Gashandel aus der Sicht eines Energieversorgungsunternehmens (EVU)

$195.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Einleitung: Seit der Liberalisierung der Energiewirtschaft durch das Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts am 25. April 1998 das die Binnenmarktrichtlinien fur Strom und Gas in nationales Recht umgesetzt hat haben die Energieversorgungs-unternehmen (EVU) die Moeglichkeit, Strom nicht nur innerhalb ihrer ehemaligen Versorgungsgebiete, sondern in ganz Deutschland (und teilweise auch in Europa) zu verkaufen. Durch eine Preisoffensive der RWE Energie AG wurde in diesem Sommer der Wettbewerb um Haushaltskunden eroeffnet nachdem schon seit letztem Jahr Industriekunden von niedrigeren Strompreisen profitieren. Die Preissenkungen im Absatzbereich fuhren allerdings auch zu verminderten Margen aus dem Stromverkauf und zwingen die EVU’s dazu, Kosten-einsparpotentiale in der gesamten Wertschoepfungskette zu identifizieren und auszuschoepfen. Gleichzeitig bietet der sich entwickelnde Stromhandel Moeglichkeiten, den Strombezug und -absatz zu optimieren. Durch das Entstehen eines Spotmarkts und dem Eintritt neuer Marktteilnehmer (z.B. IPP und auslandische Handler und Erzeuger) in den Markt ergeben sich flexiblere Bezugs- und Absatzmoeglichkeiten fur die EVU’s. Gleichzeitig ergeben sich jedoch durch volatile Strompreise und flexiblere Vertragsgestaltungen Risiken, denen die EVU’s bisher nur begrenzt ausgesetzt waren. Die vollstandige Umsetzung der Binnenmarktrichtlinie fur Gas muss innerhalb einer Frist von zwei Jahren erfolgen, im Moment fuhren die Verbande Verhandlungen uber eine Verbandevereinbarung fur die Gasdurchleitung, welche bis zum Jahr 2000 abgeschlossen werden sollen. Daher ist bald mit einem ahnlich intensiven Wettbewerb wie im Strommarkt auch im Gasmarkt zu rechnen. Ebenso soll mit dieser Vereinbarung der Weg fur eine deutsche Gasboerse bereitet werden. Der aus der Finanzwirtschaft bekannte und durch die Portfolio - Selection - Thoerie begrundete Portfoliomanagement - Prozess stellt einen Ansatz dar, den Einsatz der verschiedenen Bezug

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
15 June 2000
Pages
108
ISBN
9783838624372

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Einleitung: Seit der Liberalisierung der Energiewirtschaft durch das Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts am 25. April 1998 das die Binnenmarktrichtlinien fur Strom und Gas in nationales Recht umgesetzt hat haben die Energieversorgungs-unternehmen (EVU) die Moeglichkeit, Strom nicht nur innerhalb ihrer ehemaligen Versorgungsgebiete, sondern in ganz Deutschland (und teilweise auch in Europa) zu verkaufen. Durch eine Preisoffensive der RWE Energie AG wurde in diesem Sommer der Wettbewerb um Haushaltskunden eroeffnet nachdem schon seit letztem Jahr Industriekunden von niedrigeren Strompreisen profitieren. Die Preissenkungen im Absatzbereich fuhren allerdings auch zu verminderten Margen aus dem Stromverkauf und zwingen die EVU’s dazu, Kosten-einsparpotentiale in der gesamten Wertschoepfungskette zu identifizieren und auszuschoepfen. Gleichzeitig bietet der sich entwickelnde Stromhandel Moeglichkeiten, den Strombezug und -absatz zu optimieren. Durch das Entstehen eines Spotmarkts und dem Eintritt neuer Marktteilnehmer (z.B. IPP und auslandische Handler und Erzeuger) in den Markt ergeben sich flexiblere Bezugs- und Absatzmoeglichkeiten fur die EVU’s. Gleichzeitig ergeben sich jedoch durch volatile Strompreise und flexiblere Vertragsgestaltungen Risiken, denen die EVU’s bisher nur begrenzt ausgesetzt waren. Die vollstandige Umsetzung der Binnenmarktrichtlinie fur Gas muss innerhalb einer Frist von zwei Jahren erfolgen, im Moment fuhren die Verbande Verhandlungen uber eine Verbandevereinbarung fur die Gasdurchleitung, welche bis zum Jahr 2000 abgeschlossen werden sollen. Daher ist bald mit einem ahnlich intensiven Wettbewerb wie im Strommarkt auch im Gasmarkt zu rechnen. Ebenso soll mit dieser Vereinbarung der Weg fur eine deutsche Gasboerse bereitet werden. Der aus der Finanzwirtschaft bekannte und durch die Portfolio - Selection - Thoerie begrundete Portfoliomanagement - Prozess stellt einen Ansatz dar, den Einsatz der verschiedenen Bezug

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
15 June 2000
Pages
108
ISBN
9783838624372