Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit Absatzfoerdernde Kommunikationsinstrumente bei Wohnimmobilien beschaftigt sich mit dem wissenschaftlichen Neuland des Immobilienmarketings . Zu den beiden grossen Themenbloecken Immobilien an sich und vor allem Kommunikationsinstrumente des Marketings gibt es eine kaum uberschaubare Literatur. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung, welche absatzfoerdernde Kommunikationsinstrumente bei Wohnimmobilien von Immobilienunternehmen anzuwenden sind, befindet sich erst am Anfang. Interessant ist die Fragestellung, warum in der so vertriebsorientierten Immobilienbranche das Thema Marketing und die Anwendung von Kommunikationsinstrumenten erst in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben. Die Antwort ist, dass sich der Immobilienmarkt von einem Verkaufer- zu einem Kaufermarkt entwickelt hat und die Rahmenbedingungen durch die Politik z.T. geandert worden sind (z.B. freier Grundstucksankauf fur gefoerderte Wohnbauprojekte und Vergabe von Foerderungen auch an private Bautrager). War es bisher fur den Verkauf ausreichend, fur Wohnungen eine Foerderungszusage bekommen zu haben, hat sich diese Situation dramatisch verandert: Heute werden innovative Projekte (z.B. Autofreie Stadt oder der Gasometer), die fur bestimmte Zielgruppen ausgerichtet sind, umgesetzt, Marken (z.B. ALAG oder SEG ) aufgebaut und zuerst Marketingkonzepte erarbeitet - Marketing hat Einzug in Immobilienunternehmen gehalten, was zu einer umfassenden Kundenorientierung der gesamten Unternehmung uber alle Prozesse und Aufgaben hinaus gefuhrt hat. Eine solche Entwicklung erzwingt Umdenkprozesse uber die Unternehmenskommunikation der Immobilienunternehmen, da eine reine Projektankundigung zum Verkaufserfolg heute nicht mehr ausreicht. Diese Herausforderung ist fur Immobilienunternehmen nicht so einfach zu loesen, da sie ein hohes Mass an Fachkompetenz in den Bereichen Immobilien und (!) Marketing erfordert. Rein personell steht die Branche vor dem
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit Absatzfoerdernde Kommunikationsinstrumente bei Wohnimmobilien beschaftigt sich mit dem wissenschaftlichen Neuland des Immobilienmarketings . Zu den beiden grossen Themenbloecken Immobilien an sich und vor allem Kommunikationsinstrumente des Marketings gibt es eine kaum uberschaubare Literatur. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung, welche absatzfoerdernde Kommunikationsinstrumente bei Wohnimmobilien von Immobilienunternehmen anzuwenden sind, befindet sich erst am Anfang. Interessant ist die Fragestellung, warum in der so vertriebsorientierten Immobilienbranche das Thema Marketing und die Anwendung von Kommunikationsinstrumenten erst in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben. Die Antwort ist, dass sich der Immobilienmarkt von einem Verkaufer- zu einem Kaufermarkt entwickelt hat und die Rahmenbedingungen durch die Politik z.T. geandert worden sind (z.B. freier Grundstucksankauf fur gefoerderte Wohnbauprojekte und Vergabe von Foerderungen auch an private Bautrager). War es bisher fur den Verkauf ausreichend, fur Wohnungen eine Foerderungszusage bekommen zu haben, hat sich diese Situation dramatisch verandert: Heute werden innovative Projekte (z.B. Autofreie Stadt oder der Gasometer), die fur bestimmte Zielgruppen ausgerichtet sind, umgesetzt, Marken (z.B. ALAG oder SEG ) aufgebaut und zuerst Marketingkonzepte erarbeitet - Marketing hat Einzug in Immobilienunternehmen gehalten, was zu einer umfassenden Kundenorientierung der gesamten Unternehmung uber alle Prozesse und Aufgaben hinaus gefuhrt hat. Eine solche Entwicklung erzwingt Umdenkprozesse uber die Unternehmenskommunikation der Immobilienunternehmen, da eine reine Projektankundigung zum Verkaufserfolg heute nicht mehr ausreicht. Diese Herausforderung ist fur Immobilienunternehmen nicht so einfach zu loesen, da sie ein hohes Mass an Fachkompetenz in den Bereichen Immobilien und (!) Marketing erfordert. Rein personell steht die Branche vor dem