Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Warum lesen Sie Hera Lind, wenn Sie Literaturkritikerin sind? Lesen Sie etwas, das sich zu lesen lohnt! Ich will Ihnen etwas verraten: Ich selber lese nie solche Bucher, wie ich sie schreibe, weil das fur mich totgeschlagene Zeit ist. Diese Meinung vertrat Hera Lind Anfang 1998 in einem Interview mit dem Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt. Die Journalistin Angelika Ohland schickte voraus, dass Literaturkritiker Probleme mit der Literatur von Hera Lind hatten und Hera Lind konterte, dass sie schliesslich keine Literatur fur Literaturkritiker schreibt. Die Kritiker sollten endlich aufhoeren in ihren Romanen mehr zu sehen, als sie sind - namlich Unterhaltungsromane fur Frauen. Und doch kann die Literatur von Hera Lind nicht nur als Unterhaltungsliteratur beschrieben, und dann ignoriert werden. Denn die Romane von Hera Lind und ihren KollegInnen erreichen Auflagen, von denen andere Autorinnen nur traumen. Millionen Leserinnen sind treue Fans der neuen deutschen Frauenliteratur , Fans von Buchern, die von starken, selbstbewussten Frauen handeln, von sogenannten Superweibern . Selbstbewusst und selbstandig, frech und forsch, kinderlieb und kinderreich, liebenswert und liebenswurdig, ehrgeizig und erfolgreich, klug und karrierebewusst, so sehen die Frauen in der modernen Frauenunterhaltungsliteratur aus. Und nicht nur da. UEberall begegnen wir ihnen, den Frauen, die Karriere und Kinder, Familie und Manner erfolgreich in ihrem Leben vereinen koennen. Und das nicht etwa muhsam und gestresst, sondern ohne Anstrengungen, mit einem Lacheln im Gesicht und frisch gestylten Haaren. Immer perfekt aussehend und nie mit schlechter Laune, Frust oder Wut. Superweiber werden sie seit Jahren genannt. Diese Bezeichnung entstand nach dem gleichnamigen Buch von Hera Lind und dem nachfolgendem Film mit der Schauspielerin Veronica Ferres in der Hauptrolle. Eine wissenschaftliche Definition des Begriffes Superweib gibt es nicht. Doch die Schauspielerin Veronika Fer
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Warum lesen Sie Hera Lind, wenn Sie Literaturkritikerin sind? Lesen Sie etwas, das sich zu lesen lohnt! Ich will Ihnen etwas verraten: Ich selber lese nie solche Bucher, wie ich sie schreibe, weil das fur mich totgeschlagene Zeit ist. Diese Meinung vertrat Hera Lind Anfang 1998 in einem Interview mit dem Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatt. Die Journalistin Angelika Ohland schickte voraus, dass Literaturkritiker Probleme mit der Literatur von Hera Lind hatten und Hera Lind konterte, dass sie schliesslich keine Literatur fur Literaturkritiker schreibt. Die Kritiker sollten endlich aufhoeren in ihren Romanen mehr zu sehen, als sie sind - namlich Unterhaltungsromane fur Frauen. Und doch kann die Literatur von Hera Lind nicht nur als Unterhaltungsliteratur beschrieben, und dann ignoriert werden. Denn die Romane von Hera Lind und ihren KollegInnen erreichen Auflagen, von denen andere Autorinnen nur traumen. Millionen Leserinnen sind treue Fans der neuen deutschen Frauenliteratur , Fans von Buchern, die von starken, selbstbewussten Frauen handeln, von sogenannten Superweibern . Selbstbewusst und selbstandig, frech und forsch, kinderlieb und kinderreich, liebenswert und liebenswurdig, ehrgeizig und erfolgreich, klug und karrierebewusst, so sehen die Frauen in der modernen Frauenunterhaltungsliteratur aus. Und nicht nur da. UEberall begegnen wir ihnen, den Frauen, die Karriere und Kinder, Familie und Manner erfolgreich in ihrem Leben vereinen koennen. Und das nicht etwa muhsam und gestresst, sondern ohne Anstrengungen, mit einem Lacheln im Gesicht und frisch gestylten Haaren. Immer perfekt aussehend und nie mit schlechter Laune, Frust oder Wut. Superweiber werden sie seit Jahren genannt. Diese Bezeichnung entstand nach dem gleichnamigen Buch von Hera Lind und dem nachfolgendem Film mit der Schauspielerin Veronica Ferres in der Hauptrolle. Eine wissenschaftliche Definition des Begriffes Superweib gibt es nicht. Doch die Schauspielerin Veronika Fer