Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Integrale Bildung: Spiraltanz der Befreiung?.
Paperback

Integrale Bildung: Spiraltanz der Befreiung?.

$52.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Was hat das Thema Tanz mit Bildung zu tun? Tanzen ist doch Freizeit - und Bildung ist b ffeln! Diese Trennung ist jedoch etwas, das dringend berwunden werden muss, schlie lich wei die Didaktik schon seit l ngerem, dass das, was mit Freude an Wissen erworben wird, viel leichter und effektiver gelernt wird. Daf r bietet die Theorie des Spiralmodells (eine Abbildung der vollkommenen Entwicklung des Menschen - von pr personal-personal bis zu transpersonal und dem h chsten Kern des ‘Seins ) im Bild des Tanzes den idealen Hintergrund. Mit dem Schwung der Freude und des gl ckvollen Augenblicks eine neue Drehung vollziehen, mit und durch die eigene Kraft eigenst ndig und nat rlich lernen: Damit wird einer vertikalen Entwicklung des Lernprozesses die T r ge ffnet, nach der sich viele junge Menschen sehnen. Die Erziehungswissenschaftlerin Daniela Michaelis legt mit den von ihr hier versammelten vier erziehungswissenschaftlichen Beitr gen weitere Denkanst e in Richtung einer innovativen P dagogik vor, die auf dem von ihr mitentwickelten integralen Ansatz beruhen. Themen sind der Ansatz von Bildung als Offenbarung des Menschseins (Anja Theresa Burghardt), Selbstwert im integral-p dagogischen Kontext (Michaela Scheucher), m gliche Zusammenh nge zwischen integralen Lernzug ngen und traditioneller orientalischer Kampfkunst (Michael Okorn) sowie dem suggestop dischen Lernen (Gundula Leodolter). Michaelis legt einen Fundus an p dagogischen Anregungen zu ganzheitlichen Lern-Modellen vor, die nicht nur f r sich allein genommen sehr hilfreich sind, sondern gleichzeitig auch eine wertvolle Hilfe in der p dagogischen Praxis darstellen, um gut fundiert neue Wege des Lernens beschreiten zu k nnen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
20 December 2015
Pages
238
ISBN
9783838208985

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Was hat das Thema Tanz mit Bildung zu tun? Tanzen ist doch Freizeit - und Bildung ist b ffeln! Diese Trennung ist jedoch etwas, das dringend berwunden werden muss, schlie lich wei die Didaktik schon seit l ngerem, dass das, was mit Freude an Wissen erworben wird, viel leichter und effektiver gelernt wird. Daf r bietet die Theorie des Spiralmodells (eine Abbildung der vollkommenen Entwicklung des Menschen - von pr personal-personal bis zu transpersonal und dem h chsten Kern des ‘Seins ) im Bild des Tanzes den idealen Hintergrund. Mit dem Schwung der Freude und des gl ckvollen Augenblicks eine neue Drehung vollziehen, mit und durch die eigene Kraft eigenst ndig und nat rlich lernen: Damit wird einer vertikalen Entwicklung des Lernprozesses die T r ge ffnet, nach der sich viele junge Menschen sehnen. Die Erziehungswissenschaftlerin Daniela Michaelis legt mit den von ihr hier versammelten vier erziehungswissenschaftlichen Beitr gen weitere Denkanst e in Richtung einer innovativen P dagogik vor, die auf dem von ihr mitentwickelten integralen Ansatz beruhen. Themen sind der Ansatz von Bildung als Offenbarung des Menschseins (Anja Theresa Burghardt), Selbstwert im integral-p dagogischen Kontext (Michaela Scheucher), m gliche Zusammenh nge zwischen integralen Lernzug ngen und traditioneller orientalischer Kampfkunst (Michael Okorn) sowie dem suggestop dischen Lernen (Gundula Leodolter). Michaelis legt einen Fundus an p dagogischen Anregungen zu ganzheitlichen Lern-Modellen vor, die nicht nur f r sich allein genommen sehr hilfreich sind, sondern gleichzeitig auch eine wertvolle Hilfe in der p dagogischen Praxis darstellen, um gut fundiert neue Wege des Lernens beschreiten zu k nnen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
20 December 2015
Pages
238
ISBN
9783838208985