Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Erste Weltkrieg - nicht umsonst in Frankreich als La Grande Guerre bezeichnet - ist eine jener historischen Wegmarken, die trotz ihrer Rolle in der kollektiven Erinnerung von Franzosen und Deutschen als interkulturelles Ereignis im Unterricht wenig Beachtung finden. Gerade anl sslich seiner hundertj hrigen Wiederkehr stellt sich deshalb die Frage, wie der Erste Weltkrieg in motivierender Weise in den Franz sischunterricht, aber auch in den bilingual franz sischen Geschichtsunterricht eingebracht werden kann. Die zw lf Beitr ge des Bandes thematisieren die folgenden Schwerpunkte: Enseigner la guerre en France et en Allemagne (Darstellung aus franz sischer und aus vergleichender franz sisch-deutscher Perspektive); au erschulische Projekte (z.B. Besuch von Gedenkst tten und Interviews mit Nachkommen von Zeitzeugen im Sinn der l'approche exploratoire communicative); die mediale Vermittlung des Weltkriegs in Film und Bandes dessin es; die Spiegelung der Kriegsereignisse und des Kriegserlebens in fiktionalen, semi-fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten; La Grande Guerre im bilingualen Geschichtsunterricht (konzeptionelle berlegungen und Anwendungsbeispiele).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Erste Weltkrieg - nicht umsonst in Frankreich als La Grande Guerre bezeichnet - ist eine jener historischen Wegmarken, die trotz ihrer Rolle in der kollektiven Erinnerung von Franzosen und Deutschen als interkulturelles Ereignis im Unterricht wenig Beachtung finden. Gerade anl sslich seiner hundertj hrigen Wiederkehr stellt sich deshalb die Frage, wie der Erste Weltkrieg in motivierender Weise in den Franz sischunterricht, aber auch in den bilingual franz sischen Geschichtsunterricht eingebracht werden kann. Die zw lf Beitr ge des Bandes thematisieren die folgenden Schwerpunkte: Enseigner la guerre en France et en Allemagne (Darstellung aus franz sischer und aus vergleichender franz sisch-deutscher Perspektive); au erschulische Projekte (z.B. Besuch von Gedenkst tten und Interviews mit Nachkommen von Zeitzeugen im Sinn der l'approche exploratoire communicative); die mediale Vermittlung des Weltkriegs in Film und Bandes dessin es; die Spiegelung der Kriegsereignisse und des Kriegserlebens in fiktionalen, semi-fiktionalen und nicht-fiktionalen Texten; La Grande Guerre im bilingualen Geschichtsunterricht (konzeptionelle berlegungen und Anwendungsbeispiele).