Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sicherer Umgang mit Messunsicherheiten. Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtskonzepts zum Umgang mit Messunsicherheiten in den Jahrgangsstufen acht und neun am naturwissenschaftlich-technischen Gymnasium
Paperback

Sicherer Umgang mit Messunsicherheiten. Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtskonzepts zum Umgang mit Messunsicherheiten in den Jahrgangsstufen acht und neun am naturwissenschaftlich-technischen Gymnasium

$42.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das liegt an den Messfehlern oder Chemie ist, wenn es stinkt, Physik, wenn es nicht gelingt . Diese plakativen Aussagen von Sch lern spiegeln sehr gut wider, wie das Experiment im schulischen Alltag wahrgenommen wird: Es wird nur zwischen ‘funktionierenden’ und ‘nicht-funktionierenden’ Versuchen unterschieden, wobei der Messfehler als Entschuldigung f r das Nichtgelingen des Experiments zweckentfremdet wird. Dabei steckt hinter dem Begriff des Messfehlers eigentlich die Qualit t des Experiments und damit die Aussagekraft der Ergebnisse. Dies ist einer der Gr nde, warum der neutralere Begriff der Messunsicherheit verwendet sollte. Da das kritische Hinterfragen und Bewerten von Messungen und Ergebnissen das t gliche Brot f r den experimentell arbeitenden Naturwissenschaftler ist, sollte das Wissen um Messunsicherheiten den Sch lern im Rahmen der Experimente des Physikunterrichts vermittelt werden. Da es trotz der fachlichen Bedeutung weitgehend keinen Eingang in den verpflichtenden Lehrplan des Gymnasiums gefunden hat, bietet Michael Plomer mit seinem vorliegenden Band eine M glichkeit, diese L cke unter Ber cksichtigung aktueller fachdidaktischer Forschungsergebnisse zu schlie en. Er pr sentiert eine komplette, mehrfach in der Unterrichtspraxis evaluierte Unterrichtseinheit einschlie lich Unterrichtsmaterialien. Die Einheit kann leicht auf die Bed rfnisse eigener Klassen - auch f r andere Schularten - angepasst werden und darf f r schulische Zwecke frei verwendet werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
1 February 2014
Pages
104
ISBN
9783838205670

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das liegt an den Messfehlern oder Chemie ist, wenn es stinkt, Physik, wenn es nicht gelingt . Diese plakativen Aussagen von Sch lern spiegeln sehr gut wider, wie das Experiment im schulischen Alltag wahrgenommen wird: Es wird nur zwischen ‘funktionierenden’ und ‘nicht-funktionierenden’ Versuchen unterschieden, wobei der Messfehler als Entschuldigung f r das Nichtgelingen des Experiments zweckentfremdet wird. Dabei steckt hinter dem Begriff des Messfehlers eigentlich die Qualit t des Experiments und damit die Aussagekraft der Ergebnisse. Dies ist einer der Gr nde, warum der neutralere Begriff der Messunsicherheit verwendet sollte. Da das kritische Hinterfragen und Bewerten von Messungen und Ergebnissen das t gliche Brot f r den experimentell arbeitenden Naturwissenschaftler ist, sollte das Wissen um Messunsicherheiten den Sch lern im Rahmen der Experimente des Physikunterrichts vermittelt werden. Da es trotz der fachlichen Bedeutung weitgehend keinen Eingang in den verpflichtenden Lehrplan des Gymnasiums gefunden hat, bietet Michael Plomer mit seinem vorliegenden Band eine M glichkeit, diese L cke unter Ber cksichtigung aktueller fachdidaktischer Forschungsergebnisse zu schlie en. Er pr sentiert eine komplette, mehrfach in der Unterrichtspraxis evaluierte Unterrichtseinheit einschlie lich Unterrichtsmaterialien. Die Einheit kann leicht auf die Bed rfnisse eigener Klassen - auch f r andere Schularten - angepasst werden und darf f r schulische Zwecke frei verwendet werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
1 February 2014
Pages
104
ISBN
9783838205670