Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Emotionen im Web: Die Verwendung von Emoticons, Interjektionen und emotiven Akronymen in schriftbasierten Webforen f r H rgesch digte.
Paperback

Emotionen im Web: Die Verwendung von Emoticons, Interjektionen und emotiven Akronymen in schriftbasierten Webforen f r H rgesch digte.

$52.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Unser allt gliches Leben wird heutzutage stark durch die Kommunikation im virtuellen Raum erg nzt. Besonders innerhalb des informellen Kontaktes ber das Internet spielt der Ausdruck von Emotionen eine wesentliche Rolle. Doch wie werden Emotionen ausgedr ckt, wenn sich die Gespr chspartner nicht von Angesicht zu Angesicht gegen berstehen? Welche M glichkeiten gibt es online? Innerhalb eines bislang kaum erforschten Bereiches beschreibt Melanie P schel die Emotionsdarstellung in Webforen, die besonders von h rgesch digten Menschen besucht werden. F r diesen Personenkreis bietet das Internet neue M glichkeiten, um mit anderen Menschen zu kommunizieren, sich Wissen anzueignen und Informationen auszutauschen. P schel setzt sich eingangs mit der heterogenen Gruppe der H rgesch digten auseinander, insbesondere auch mit deren gruppenspezifischem Gebrauch der deutschen Schriftsprache. Zudem r umt sie endlich mit den diffusen Termini rund um die computervermittelte Kommunikation, Webforen und Emoticons auf. Dabei schl gt P schel eine neue Definition von Emoticons vor und beschreibt pr zise etliche neue Begrifflichkeiten. Neben einem fundierten berblick ber die relevante Literatur bietet P schels Buch dem Leser eine bersicht ber offene Forschungsfragen bez glich der Emotionsdarstellung innerhalb der computervermittelten Kommunikation.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
1 February 2014
Pages
120
ISBN
9783838205069

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Unser allt gliches Leben wird heutzutage stark durch die Kommunikation im virtuellen Raum erg nzt. Besonders innerhalb des informellen Kontaktes ber das Internet spielt der Ausdruck von Emotionen eine wesentliche Rolle. Doch wie werden Emotionen ausgedr ckt, wenn sich die Gespr chspartner nicht von Angesicht zu Angesicht gegen berstehen? Welche M glichkeiten gibt es online? Innerhalb eines bislang kaum erforschten Bereiches beschreibt Melanie P schel die Emotionsdarstellung in Webforen, die besonders von h rgesch digten Menschen besucht werden. F r diesen Personenkreis bietet das Internet neue M glichkeiten, um mit anderen Menschen zu kommunizieren, sich Wissen anzueignen und Informationen auszutauschen. P schel setzt sich eingangs mit der heterogenen Gruppe der H rgesch digten auseinander, insbesondere auch mit deren gruppenspezifischem Gebrauch der deutschen Schriftsprache. Zudem r umt sie endlich mit den diffusen Termini rund um die computervermittelte Kommunikation, Webforen und Emoticons auf. Dabei schl gt P schel eine neue Definition von Emoticons vor und beschreibt pr zise etliche neue Begrifflichkeiten. Neben einem fundierten berblick ber die relevante Literatur bietet P schels Buch dem Leser eine bersicht ber offene Forschungsfragen bez glich der Emotionsdarstellung innerhalb der computervermittelten Kommunikation.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
1 February 2014
Pages
120
ISBN
9783838205069