Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Seit April 2006 wird an der Universit t Bremen - finanziell unterst tzt durch die Stiftung Mercator und die Bremer Senatorin f r Bildung und Wissenschaft - unter der Leitung von Yasemin Karakasoglu (bis September 2008 gemeinsam mit Stefanie Haberzettl) F rderunterricht f r Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund durchgef hrt. Mit dem vorliegenden Projektbericht zum f nfj hrigen Bestehen des Projekts gew hren die Mitarbeiterinnen aufschlussreiche Einblicke in ihre Arbeit vor Ort - aus unterschiedlichen Perspektiven und mit Hilfe unterschiedlichster Erhebungsinstrumente. Vorgestellt werden die besonderen Bildungsvoraussetzungen der mehrsprachigen und multikulturellen Sch lerpopulation, subjektive Einsch tzungen zum Nutzen des Projekts aus Sicht der Sch ler, Eltern und studentischer F rderlehrer sowie Erkenntnisse ber den Sprachstand der Sch ler im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Das Ergebnis ist eine umfassende Evaluation des F rderprojektes, die sich durch die Zusammenf hrung von erziehungswissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen Zug ngen auszeichnet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Seit April 2006 wird an der Universit t Bremen - finanziell unterst tzt durch die Stiftung Mercator und die Bremer Senatorin f r Bildung und Wissenschaft - unter der Leitung von Yasemin Karakasoglu (bis September 2008 gemeinsam mit Stefanie Haberzettl) F rderunterricht f r Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund durchgef hrt. Mit dem vorliegenden Projektbericht zum f nfj hrigen Bestehen des Projekts gew hren die Mitarbeiterinnen aufschlussreiche Einblicke in ihre Arbeit vor Ort - aus unterschiedlichen Perspektiven und mit Hilfe unterschiedlichster Erhebungsinstrumente. Vorgestellt werden die besonderen Bildungsvoraussetzungen der mehrsprachigen und multikulturellen Sch lerpopulation, subjektive Einsch tzungen zum Nutzen des Projekts aus Sicht der Sch ler, Eltern und studentischer F rderlehrer sowie Erkenntnisse ber den Sprachstand der Sch ler im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Das Ergebnis ist eine umfassende Evaluation des F rderprojektes, die sich durch die Zusammenf hrung von erziehungswissenschaftlichen und sprachwissenschaftlichen Zug ngen auszeichnet.