Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen f r die Einf hrung und Umsetzung
Paperback

Das Ganzheitliche Betriebliche Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen f r die Einf hrung und Umsetzung

$63.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist in vielen Betrieben in Deutschland immer noch ein Fremdwort. Meist lassen sich allenfalls Ans tze einer Betrieblichen Gesundheitsf rderung finden. Systemische L sungen im Rahmen eines BGM-Systems sind eher selten, und konsequent ganzheitliche Umsetzungen fehlen g nzlich. Trotz nachgewiesen positiver Kosten-Nutzen-Effekte sind die Umsetzungsquoten f r ein BGM in deutschen Unternehmen und insbesondere auch in deutschen Krankenh usern ern chternd. Oftmals scheitern die Betriebe, die sich f r die Umsetzung eines BGM entschieden haben, bereits im Vorfeld oder w hrend des Einf hrungsprozesses. Das liegt zum Teil an fehlendem Fachwissen, suboptimaler Priorisierung und mangelhaftem strategischem Gesp r f r die Entwicklung der wichtigsten Ressource im Unternehmen, den Mitarbeitern.Pierre Reiter besch ftigt sich in seiner Studie mit einer Vielzahl von Aspekten des BGM und setzt sich kritisch mit ver ffentlichten Aussagen themenverwandter Literatur auseinander. So liefert er u.a. neue Denkans tze zur klaren inhaltlichen Abgrenzung zwischen Betrieblicher Gesundheitsf rderung (BGF) und BGM. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einer neuen Sichtweise von Ganzheitlichkeit im Prozess des BGM. Reiter zeigt insbesondere auf, dass nur eine ganzheitliche Umsetzung eines BGM, langfristig betrachtet, den Unternehmenserfolg und damit die Existenz des Unternehmens sichern kann. Hierzu entwickelt er ein umfassendes Modell f r ein Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (G-BGM) und stellt dieses detailliert vor.Weiterhin zeigt Reiter an einem Krankenhaus, das die Einf hrung eines BGM plant, exemplarisch auf, welche Voraussetzungen f r eine erfolgreiche Einf hrung geschaffen werden m ssen. Die Ergebnisse k nnen auf andere Einrichtungen des Gesundheitswesens und insbesondere auf andere Krankenh user (bzw. Krankenhausverb nde) ohne gr eren Aufwand bertragen werden.Pierre Reiter stellt grundlegende Basisinformationen zum G-BGM bereit und gibt wichtige Handlungsempfehlungen f r alle Handelnden in der Betrieblichen Gesundheitspolitik, gibt aber auch ganz konkret Entscheidungshilfen f r Unternehmen - insbesondere im Gesundheitssektor -, die sich mit der Einf hrung und Umsetzung eines G-BGM besch ftigen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
1 October 2011
Pages
234
ISBN
9783838202792

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist in vielen Betrieben in Deutschland immer noch ein Fremdwort. Meist lassen sich allenfalls Ans tze einer Betrieblichen Gesundheitsf rderung finden. Systemische L sungen im Rahmen eines BGM-Systems sind eher selten, und konsequent ganzheitliche Umsetzungen fehlen g nzlich. Trotz nachgewiesen positiver Kosten-Nutzen-Effekte sind die Umsetzungsquoten f r ein BGM in deutschen Unternehmen und insbesondere auch in deutschen Krankenh usern ern chternd. Oftmals scheitern die Betriebe, die sich f r die Umsetzung eines BGM entschieden haben, bereits im Vorfeld oder w hrend des Einf hrungsprozesses. Das liegt zum Teil an fehlendem Fachwissen, suboptimaler Priorisierung und mangelhaftem strategischem Gesp r f r die Entwicklung der wichtigsten Ressource im Unternehmen, den Mitarbeitern.Pierre Reiter besch ftigt sich in seiner Studie mit einer Vielzahl von Aspekten des BGM und setzt sich kritisch mit ver ffentlichten Aussagen themenverwandter Literatur auseinander. So liefert er u.a. neue Denkans tze zur klaren inhaltlichen Abgrenzung zwischen Betrieblicher Gesundheitsf rderung (BGF) und BGM. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einer neuen Sichtweise von Ganzheitlichkeit im Prozess des BGM. Reiter zeigt insbesondere auf, dass nur eine ganzheitliche Umsetzung eines BGM, langfristig betrachtet, den Unternehmenserfolg und damit die Existenz des Unternehmens sichern kann. Hierzu entwickelt er ein umfassendes Modell f r ein Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (G-BGM) und stellt dieses detailliert vor.Weiterhin zeigt Reiter an einem Krankenhaus, das die Einf hrung eines BGM plant, exemplarisch auf, welche Voraussetzungen f r eine erfolgreiche Einf hrung geschaffen werden m ssen. Die Ergebnisse k nnen auf andere Einrichtungen des Gesundheitswesens und insbesondere auf andere Krankenh user (bzw. Krankenhausverb nde) ohne gr eren Aufwand bertragen werden.Pierre Reiter stellt grundlegende Basisinformationen zum G-BGM bereit und gibt wichtige Handlungsempfehlungen f r alle Handelnden in der Betrieblichen Gesundheitspolitik, gibt aber auch ganz konkret Entscheidungshilfen f r Unternehmen - insbesondere im Gesundheitssektor -, die sich mit der Einf hrung und Umsetzung eines G-BGM besch ftigen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
1 October 2011
Pages
234
ISBN
9783838202792