Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ph nomenologische Praxisentwicklungsforschung. Band I
Paperback

Ph nomenologische Praxisentwicklungsforschung. Band I

$52.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Fokussierung auf die unmittelbaren Leibwahrnehmungen gibt ph nomenologischer Praxisentwicklungsforschung den Orientierungsraum f r ihre Erkenntnisse. Grundlegend wird davon ausgegangen, dass sowohl in der p dagogischen Praxis als auch in der erziehungswissenschaftlichen Forschung Problemwahrnehmung und Probleml sung kongruent verlaufen. Mit anderen Worten: In dem Augenblick, in dem ich mich dem jeweiligen Ph nomen berlasse - sei es Problemfall, Fragestellung oder ein Mensch -, verwandelt es sich und mich gleichzeitig, und eine neue Situation bzw. Erkenntnis enth llt sich.Der vorliegende Sammelband - mit drei Artikeln in englischer Sprache - rekonstruiert den Weg dieser Forschung. Er steht in der ph nomenologischen Tradition Husserls und ordnet die p dagogische Praxis wie auch Forschung nicht unter einen Begriff, sondern versucht, leibhaftige Vernunftprozesse transparent zu machen. Entsprechend nimmt ph nomenologische Forschung die jeweiligen Erfahrungen der konkret beteiligten Menschen ernst. Auf diese Weise kann in unserer Aufmerksamkeit - oder genauer: in unserem Gewahrsein - auftauchen, wie Menschen mit ihrem Leib zur Welt handeln und wie subjektiver Sinn erst dadurch auch objektiv f r die Forschung wahrnehmbar wird. Das hei t, Praxisentwicklungsforschung fragt die Handelnden, welche Bedeutung die Ph nomene f r sie selbst haben. Aus dieser Erkenntnis heraus w chst Praxis, und echte Zufriedenheit wird m glich. u ere Zw nge verlieren an Bedeutung. Vielmehr geschieht eine Transformation des Wie des eigenen Lebens in Hinblick auf die gesellschaftlich und kulturell gepr gten, aber biographisch gewordenen Wahrnehmungen. Ph nomenologische Forschung macht infolgedessen eine praktische Lebensform wahr, die idealistische Ziele verabschiedet und sich in der Begegnung zu den Sachen selbst hinwendet. Muths Sammelband wendet sich an BildungsexpertInnen, ErziehungswissenschaftlerInnen, PhilosophInnen und Studierende von Humanwissenschaften, insbesondere der P dagogik, die mit Hilfe einer ph nomenologischen Haltung die Struktur, gem
der sie Welt und Mitmenschen wahrnehmen, kritisch reflektieren wollen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
27 April 2012
Pages
144
ISBN
9783838202600

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Fokussierung auf die unmittelbaren Leibwahrnehmungen gibt ph nomenologischer Praxisentwicklungsforschung den Orientierungsraum f r ihre Erkenntnisse. Grundlegend wird davon ausgegangen, dass sowohl in der p dagogischen Praxis als auch in der erziehungswissenschaftlichen Forschung Problemwahrnehmung und Probleml sung kongruent verlaufen. Mit anderen Worten: In dem Augenblick, in dem ich mich dem jeweiligen Ph nomen berlasse - sei es Problemfall, Fragestellung oder ein Mensch -, verwandelt es sich und mich gleichzeitig, und eine neue Situation bzw. Erkenntnis enth llt sich.Der vorliegende Sammelband - mit drei Artikeln in englischer Sprache - rekonstruiert den Weg dieser Forschung. Er steht in der ph nomenologischen Tradition Husserls und ordnet die p dagogische Praxis wie auch Forschung nicht unter einen Begriff, sondern versucht, leibhaftige Vernunftprozesse transparent zu machen. Entsprechend nimmt ph nomenologische Forschung die jeweiligen Erfahrungen der konkret beteiligten Menschen ernst. Auf diese Weise kann in unserer Aufmerksamkeit - oder genauer: in unserem Gewahrsein - auftauchen, wie Menschen mit ihrem Leib zur Welt handeln und wie subjektiver Sinn erst dadurch auch objektiv f r die Forschung wahrnehmbar wird. Das hei t, Praxisentwicklungsforschung fragt die Handelnden, welche Bedeutung die Ph nomene f r sie selbst haben. Aus dieser Erkenntnis heraus w chst Praxis, und echte Zufriedenheit wird m glich. u ere Zw nge verlieren an Bedeutung. Vielmehr geschieht eine Transformation des Wie des eigenen Lebens in Hinblick auf die gesellschaftlich und kulturell gepr gten, aber biographisch gewordenen Wahrnehmungen. Ph nomenologische Forschung macht infolgedessen eine praktische Lebensform wahr, die idealistische Ziele verabschiedet und sich in der Begegnung zu den Sachen selbst hinwendet. Muths Sammelband wendet sich an BildungsexpertInnen, ErziehungswissenschaftlerInnen, PhilosophInnen und Studierende von Humanwissenschaften, insbesondere der P dagogik, die mit Hilfe einer ph nomenologischen Haltung die Struktur, gem
der sie Welt und Mitmenschen wahrnehmen, kritisch reflektieren wollen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
27 April 2012
Pages
144
ISBN
9783838202600