Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Botschaft der grauen Wand.  ber die Vermittlung von Hoffnung und Hoffnungslosigkeit in Aki Kaurism kis Verlierer-Filmen.
Paperback

Die Botschaft der grauen Wand. ber die Vermittlung von Hoffnung und Hoffnungslosigkeit in Aki Kaurism kis Verlierer-Filmen.

$63.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Seit seinem Deb t vor knapp 30 Jahren hat sich Aki Kaurism ki l ngst als feste Gr e des europ ischen Autorenkinos etabliert: Man kennt und ehrt ihn als nordische ‘One-man-Filmstr mung’. Lange Zeit stand vor allem die Sozialkritik seiner Filme im Fokus der Fachdiskussion. Nun wendet sich Eleonora Szemerey in ihrer Studie der Wirkung seiner sthetik zu. Durch welche filmischen Mittel erzeugt der ‘Chef-Melancholiker’ die vielzitierte Schwermut seiner Werke? Und in welchem Ma e l sst er utopische Momente zu? Auf der Suche nach der Antwort analysiert Szemerey die Methode Kaurism ki am Beispiel seiner beiden Verlierer-Trilogien: Anhand pr ziser Detailanalysen von Kameraarbeit, Licht- und Farbkomposition, Bild- und Tonmontage beleuchtet sie die Vermittlung von Hoffnung und Hoffnungslosigkeit und verdeutlicht diese anhand zahlreicher Grafiken und Standbilder. Auf diese Weise enttarnt Szemerey den nach eigener Aussage g nzlich intuitiven Filmemacher als sorgf ltig und methodisch arbeitenden Meister der Emotionsf hrung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
1 July 2011
Pages
172
ISBN
9783838202228

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Seit seinem Deb t vor knapp 30 Jahren hat sich Aki Kaurism ki l ngst als feste Gr e des europ ischen Autorenkinos etabliert: Man kennt und ehrt ihn als nordische ‘One-man-Filmstr mung’. Lange Zeit stand vor allem die Sozialkritik seiner Filme im Fokus der Fachdiskussion. Nun wendet sich Eleonora Szemerey in ihrer Studie der Wirkung seiner sthetik zu. Durch welche filmischen Mittel erzeugt der ‘Chef-Melancholiker’ die vielzitierte Schwermut seiner Werke? Und in welchem Ma e l sst er utopische Momente zu? Auf der Suche nach der Antwort analysiert Szemerey die Methode Kaurism ki am Beispiel seiner beiden Verlierer-Trilogien: Anhand pr ziser Detailanalysen von Kameraarbeit, Licht- und Farbkomposition, Bild- und Tonmontage beleuchtet sie die Vermittlung von Hoffnung und Hoffnungslosigkeit und verdeutlicht diese anhand zahlreicher Grafiken und Standbilder. Auf diese Weise enttarnt Szemerey den nach eigener Aussage g nzlich intuitiven Filmemacher als sorgf ltig und methodisch arbeitenden Meister der Emotionsf hrung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Ibidem Press
Date
1 July 2011
Pages
172
ISBN
9783838202228