Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Elisabeth, die erste K nigin von Rum nien und Prinzessin zu Wied (1843-1916), entfaltete seit 1880 unter dem K nstlernamen Carmen Sylva eine u erst rege schriftstellerische T tigkeit. Als engagierte und erfolgreiche Kulturvermittlerin fand die K nigin bereits zu Lebzeiten Anerkennung, doch die Beurteilung der Dichterin blieb bis heute kontrovers. Die kulturpolitische Tendenz ihres Werks wurde bisher nur selten thematisiert; eine systematische Untersuchung lag bislang nicht vor. Was ihre Schreibpraxis, ihr literarisches Anliegen und ihre Legitimationsbestrebungen als ‘dichtende K nigin’ betreffen, handelt es sich bei ihrem Werk um eine konsequente Instrumentalisierung des Literaturbegriffs: Carmen Sylvas Werk ist Teil ihres ‘Berufs’ als K nigin und somit vorwiegend prodynastische ffentlichkeitsarbeit durch Literatur.Silvia Irina Zimmermanns Studie ist die erste systematische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem gesamten literarischen Werk Carmen Sylvas berhaupt und bietet die bislang umfangreichste Bibliografie zur dichtenden K nigin. Neu f r Carmen-Sylva-Kenner ist Zimmermanns Ermahnung, das literarische Werk der K nigin von Rum nien auch unter dem Aspekt der ffentlichkeitsarbeit durch Literatur zu betrachten. Das Ph nomen einer in eigener und prodynastischer Sache literarisch t tigen K nigin offenbart unerwartete Modernit t. Zugleich erm glicht diese Betrachtungsweise eine genauere literarhistorische Einordnung und Bewertung der schriftstellerischen T tigkeit Carmen Sylvas, die ihren Anliegen besser gerecht wird. F r neue Leser ist die dichtende K nigin Carmen Sylva auf alle F lle eine spannende Entdeckung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Elisabeth, die erste K nigin von Rum nien und Prinzessin zu Wied (1843-1916), entfaltete seit 1880 unter dem K nstlernamen Carmen Sylva eine u erst rege schriftstellerische T tigkeit. Als engagierte und erfolgreiche Kulturvermittlerin fand die K nigin bereits zu Lebzeiten Anerkennung, doch die Beurteilung der Dichterin blieb bis heute kontrovers. Die kulturpolitische Tendenz ihres Werks wurde bisher nur selten thematisiert; eine systematische Untersuchung lag bislang nicht vor. Was ihre Schreibpraxis, ihr literarisches Anliegen und ihre Legitimationsbestrebungen als ‘dichtende K nigin’ betreffen, handelt es sich bei ihrem Werk um eine konsequente Instrumentalisierung des Literaturbegriffs: Carmen Sylvas Werk ist Teil ihres ‘Berufs’ als K nigin und somit vorwiegend prodynastische ffentlichkeitsarbeit durch Literatur.Silvia Irina Zimmermanns Studie ist die erste systematische wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem gesamten literarischen Werk Carmen Sylvas berhaupt und bietet die bislang umfangreichste Bibliografie zur dichtenden K nigin. Neu f r Carmen-Sylva-Kenner ist Zimmermanns Ermahnung, das literarische Werk der K nigin von Rum nien auch unter dem Aspekt der ffentlichkeitsarbeit durch Literatur zu betrachten. Das Ph nomen einer in eigener und prodynastischer Sache literarisch t tigen K nigin offenbart unerwartete Modernit t. Zugleich erm glicht diese Betrachtungsweise eine genauere literarhistorische Einordnung und Bewertung der schriftstellerischen T tigkeit Carmen Sylvas, die ihren Anliegen besser gerecht wird. F r neue Leser ist die dichtende K nigin Carmen Sylva auf alle F lle eine spannende Entdeckung.