Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
2007 hatte es Nicolas Sarkozy endlich geschafft: Das franz sische Volk w hlte ihn zum Pr sidenten. Wie Sarkozy trotz aller widrigen Umst nde in dieses Amt gelangte, zeigt Daniela Kallinich in ihrer Studie auf. Dabei untersucht sie auch seine Herkunft, die ihn fast zwangsl ufig zum Au enseiter im Rennen um die Spitzenpl tze in der franz sischen Politik machte. Dazu werden die einzelnen Stationen seiner politischen Karriere - eingebettet in die historischen und gesellschaftlichen Umst nde - eingehend beleuchtet und eingeordnet. Eine wichtige Rolle spielen dabei Mentoren und Gegenspieler wie beispielsweise der ehemalige franz sische Pr sident Jacques Chirac, aber auch die gaullistische Partei, in der sich Sarkozys politische Karriere abspielte.Das Besondere an seinem Weg ins h chste Staatsamt steht dabei stets im Vordergrund. Denn, anders als die meisten seiner Amtsvorg nger und viele seiner Kollegen in der aktuellen politischen Elite Frankreichs, hat Sarkozy keine der klassischen franz sischen Elitehochschulen absolviert. Seine Karriere hnelt vielmehr einer deutschen ‘Ochsentour’. Ein Weg, der vor ihm von keinem Pr sidenten der V. Republik gegangen wurde. Daniela Kallinich analysiert insbesondere auch, welcher Methoden und Ressourcen sich Nicolas Sarkozy bediente und auch bedienen musste, um sich im franz sischen politischen System behaupten zu k nnen. Dabei wird deutlich, dass auch in Frankreich der Weg an die Spitze keineswegs zwangsl ufig durch die Elitehochschulen f hren muss.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
2007 hatte es Nicolas Sarkozy endlich geschafft: Das franz sische Volk w hlte ihn zum Pr sidenten. Wie Sarkozy trotz aller widrigen Umst nde in dieses Amt gelangte, zeigt Daniela Kallinich in ihrer Studie auf. Dabei untersucht sie auch seine Herkunft, die ihn fast zwangsl ufig zum Au enseiter im Rennen um die Spitzenpl tze in der franz sischen Politik machte. Dazu werden die einzelnen Stationen seiner politischen Karriere - eingebettet in die historischen und gesellschaftlichen Umst nde - eingehend beleuchtet und eingeordnet. Eine wichtige Rolle spielen dabei Mentoren und Gegenspieler wie beispielsweise der ehemalige franz sische Pr sident Jacques Chirac, aber auch die gaullistische Partei, in der sich Sarkozys politische Karriere abspielte.Das Besondere an seinem Weg ins h chste Staatsamt steht dabei stets im Vordergrund. Denn, anders als die meisten seiner Amtsvorg nger und viele seiner Kollegen in der aktuellen politischen Elite Frankreichs, hat Sarkozy keine der klassischen franz sischen Elitehochschulen absolviert. Seine Karriere hnelt vielmehr einer deutschen ‘Ochsentour’. Ein Weg, der vor ihm von keinem Pr sidenten der V. Republik gegangen wurde. Daniela Kallinich analysiert insbesondere auch, welcher Methoden und Ressourcen sich Nicolas Sarkozy bediente und auch bedienen musste, um sich im franz sischen politischen System behaupten zu k nnen. Dabei wird deutlich, dass auch in Frankreich der Weg an die Spitze keineswegs zwangsl ufig durch die Elitehochschulen f hren muss.