Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

UEbergangsobjekte und UEbergangsraume
Paperback

UEbergangsobjekte und UEbergangsraume

$99.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das UEbergangsobjekt ist der am meisten rezipierte Begriff des Theoriegebaudes von Donald Winnicott. Mit seiner Hilfe verschafft sich das kleine Kind Zugang zur ausseren Welt und setzt diese mit der inneren in Beziehung. Nach Winnicott stellt dies eine lebenslange Aufgabe dar, die eine Spaltung in die Scheinwelt der Fantasie und eine als bedrohlich erlebte Umwelt vermeidet. Das UEbergangsobjekt ist somit weit mehr als ein Teddybar. Welche Rolle spielen UEbergangsobjekt und UEbergangsraum fur die Entwicklung der relationalen aus der klassischen Psychoanalyse? Welchen Wert haben diese Konzepte fur die klinische Praxis und die persoenliche Entwicklung? Wie lassen sie sich auf gesellschaftspolitische Fragestellungen anwenden? Durch die Auseinandersetzung mit diesen Fragen zeigen die Beitragerinnen und Beitrager des vorliegenden Bandes auf, wie die Theorie Winnicotts in gegenwartigen Kontexten fruchtbar gemacht werden kann. Mit Beitragen von Martin Altmeyer, Nikolaus Becker, Anita Burkhardt, Frank Dammasch, Michael Ermann, Grit Jahn-Jokschies, Michael Koegler, Ross A. Lazar, Ulrich A. Muller, Angelika Staehle

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Psychosozial-Verlag
Country
United States
Date
1 October 2014
Pages
210
ISBN
9783837923087

Das UEbergangsobjekt ist der am meisten rezipierte Begriff des Theoriegebaudes von Donald Winnicott. Mit seiner Hilfe verschafft sich das kleine Kind Zugang zur ausseren Welt und setzt diese mit der inneren in Beziehung. Nach Winnicott stellt dies eine lebenslange Aufgabe dar, die eine Spaltung in die Scheinwelt der Fantasie und eine als bedrohlich erlebte Umwelt vermeidet. Das UEbergangsobjekt ist somit weit mehr als ein Teddybar. Welche Rolle spielen UEbergangsobjekt und UEbergangsraum fur die Entwicklung der relationalen aus der klassischen Psychoanalyse? Welchen Wert haben diese Konzepte fur die klinische Praxis und die persoenliche Entwicklung? Wie lassen sie sich auf gesellschaftspolitische Fragestellungen anwenden? Durch die Auseinandersetzung mit diesen Fragen zeigen die Beitragerinnen und Beitrager des vorliegenden Bandes auf, wie die Theorie Winnicotts in gegenwartigen Kontexten fruchtbar gemacht werden kann. Mit Beitragen von Martin Altmeyer, Nikolaus Becker, Anita Burkhardt, Frank Dammasch, Michael Ermann, Grit Jahn-Jokschies, Michael Koegler, Ross A. Lazar, Ulrich A. Muller, Angelika Staehle

Read More
Format
Paperback
Publisher
Psychosozial-Verlag
Country
United States
Date
1 October 2014
Pages
210
ISBN
9783837923087