Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der demographische Wandel und der War of Talents hinterlassen immer mehr ihre Spuren auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Vorprogrammiert sind dabei in den nachsten Jahren zwei grosse Schwierigkeiten, die Unternehmen vor nie da gewesene Herausforderungen stellen: Neben der geringeren Anzahl der nachruckenden Jahrgange unterscheiden sich die jungeren Generationen von den vorherigen vor allem in Bezug auf Lebenseinstellung, Technologie-Affinitat und nicht zuletzt ihre Erwartungshaltung an den Arbeitgeber. Dies sorgt fur Verstandigungsschwierigkeiten zwischen den Generationen, deren Loesung als die kunftige Herausforderung fur Personalabteilungen angesehen werden kann. Das fehlende Verstandnis der Personaler fur die Bedurfnisse der jungen Menschen fuhrt zu Diskrepanzen im Umgang miteinander und spiegelt sich auch in den Rekrutierungsmassnahmen wieder. Wird die Generation Y nicht uber ihre Kommunikationsmittel - z.B. Internet oder Handy - in einer ansprechenden Art und Weise auf das Unternehmen aufmerksam gemacht, so wird dies dazu fuhren, dass die dringend benoetigten Bewerber ausbleiben und der Erfolg des Unternehmens nachhaltig gefahrdet ist. Die Ausfuhrungen dieses Buches verstehen sich als Hilfestellung fur Unternehmen und all diejenigen, die sich fur die Besonderheiten kunftiger Arbeitnehmer, die der Net Generation entstammen, und deren Rekrutierungsmoeglichkeiten interessieren. Unter Berucksichtigung der aktuellen Trends in Technik und im Personalbereich veranschaulichen zahlreiche Praxisbeispiele moegliche Recruitings- bzw. Employerbranding-Ansatze, um einen Blick in kunftige Entwicklungen zu gewahren und ein entsprechendes Handeln zu ermoeglichen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der demographische Wandel und der War of Talents hinterlassen immer mehr ihre Spuren auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Vorprogrammiert sind dabei in den nachsten Jahren zwei grosse Schwierigkeiten, die Unternehmen vor nie da gewesene Herausforderungen stellen: Neben der geringeren Anzahl der nachruckenden Jahrgange unterscheiden sich die jungeren Generationen von den vorherigen vor allem in Bezug auf Lebenseinstellung, Technologie-Affinitat und nicht zuletzt ihre Erwartungshaltung an den Arbeitgeber. Dies sorgt fur Verstandigungsschwierigkeiten zwischen den Generationen, deren Loesung als die kunftige Herausforderung fur Personalabteilungen angesehen werden kann. Das fehlende Verstandnis der Personaler fur die Bedurfnisse der jungen Menschen fuhrt zu Diskrepanzen im Umgang miteinander und spiegelt sich auch in den Rekrutierungsmassnahmen wieder. Wird die Generation Y nicht uber ihre Kommunikationsmittel - z.B. Internet oder Handy - in einer ansprechenden Art und Weise auf das Unternehmen aufmerksam gemacht, so wird dies dazu fuhren, dass die dringend benoetigten Bewerber ausbleiben und der Erfolg des Unternehmens nachhaltig gefahrdet ist. Die Ausfuhrungen dieses Buches verstehen sich als Hilfestellung fur Unternehmen und all diejenigen, die sich fur die Besonderheiten kunftiger Arbeitnehmer, die der Net Generation entstammen, und deren Rekrutierungsmoeglichkeiten interessieren. Unter Berucksichtigung der aktuellen Trends in Technik und im Personalbereich veranschaulichen zahlreiche Praxisbeispiele moegliche Recruitings- bzw. Employerbranding-Ansatze, um einen Blick in kunftige Entwicklungen zu gewahren und ein entsprechendes Handeln zu ermoeglichen.