Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Lernen im Web 2.0: das Beispiel Fremdsprachenunterricht
Paperback

Lernen im Web 2.0: das Beispiel Fremdsprachenunterricht

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In den letzten beiden Jahrzehnten fand eine grosse Veranderung beim Erlernen von Fremdsprachen statt. Der Fokus setzt derzeit auf unterschiedliche Wahrnehmung wie Reaktionen des einzelnen Lernenden und des Klassenzimmers und somit stellt sich implizit die Frage nach den persoenlichen, sozialen und kulturellen Identitaten im Prozess des Erlernens einer Fremdsprache. Die Wahl des Lernenden welche Texte, welche Aufgaben, welche Anwendungen eine persoenliche Bedeutung spielen, fordert die Erforschung der Grundlagen fur diese Entscheidungen und diese Schwerpunktthemen. Diese Studie untersucht Moeglichkeiten des persoenlich bedeutsamen Lernens in der Web 2.0 AEra. Web 2.0 Anwendungen gewinnen an Interesse und decken eine breite Palette von visuellen Hinweisen ab. Lerner-Zentrierter Unterricht, konversationelle Interaktion und das Potential der sozialen Netzwerke kann genutzt werden, um den Anforderungen von Studenten gerecht zu werden. Persoenlich bedeutsames Lernen ist das Schlusselwort zum Erfolg, denn erst wenn das Lernen persoenlich bedeutsam ist, kann es auch erfolgreich sein. Von dieser These geht auch die Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn aus. Unter TZI versteht man eine padagogische Haltung die sich ganzheitlich am Menschen orientiert. Nicht nur der Mensch steht im Vordergrund, sondern ein Gleichgewicht zwischen dem ICH, dem WIR und dem UMFELD wird angestrebt. Heidemarie Weiss gibt einen UEberblick uber die Nutzung von Web 2.0 Anwendungen unter dem Aspekt der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth Cohn und zeigt wichtige Merkmale des Next Generation Learning auf.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
4 March 2010
Pages
156
ISBN
9783836689007

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In den letzten beiden Jahrzehnten fand eine grosse Veranderung beim Erlernen von Fremdsprachen statt. Der Fokus setzt derzeit auf unterschiedliche Wahrnehmung wie Reaktionen des einzelnen Lernenden und des Klassenzimmers und somit stellt sich implizit die Frage nach den persoenlichen, sozialen und kulturellen Identitaten im Prozess des Erlernens einer Fremdsprache. Die Wahl des Lernenden welche Texte, welche Aufgaben, welche Anwendungen eine persoenliche Bedeutung spielen, fordert die Erforschung der Grundlagen fur diese Entscheidungen und diese Schwerpunktthemen. Diese Studie untersucht Moeglichkeiten des persoenlich bedeutsamen Lernens in der Web 2.0 AEra. Web 2.0 Anwendungen gewinnen an Interesse und decken eine breite Palette von visuellen Hinweisen ab. Lerner-Zentrierter Unterricht, konversationelle Interaktion und das Potential der sozialen Netzwerke kann genutzt werden, um den Anforderungen von Studenten gerecht zu werden. Persoenlich bedeutsames Lernen ist das Schlusselwort zum Erfolg, denn erst wenn das Lernen persoenlich bedeutsam ist, kann es auch erfolgreich sein. Von dieser These geht auch die Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn aus. Unter TZI versteht man eine padagogische Haltung die sich ganzheitlich am Menschen orientiert. Nicht nur der Mensch steht im Vordergrund, sondern ein Gleichgewicht zwischen dem ICH, dem WIR und dem UMFELD wird angestrebt. Heidemarie Weiss gibt einen UEberblick uber die Nutzung von Web 2.0 Anwendungen unter dem Aspekt der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth Cohn und zeigt wichtige Merkmale des Next Generation Learning auf.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
4 March 2010
Pages
156
ISBN
9783836689007