Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ausgehend von den vielfaltigen Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt, steht das Konzept der Lebenszyklusorientierten Personalentwicklung im Mittelpunkt dieses Fachbuches. Die einzelnen Phasen des stellen- und berufsbezogenen Lebenszyklus (Einfuhrungs-, Wachstum-, Reife- und Sattigungsphase) werden vor dem Hintergrund der Entwicklungs- und Lebensspannenpsychologie detailliert beschrieben und mittels verschiedener (Aussen-) Kriterien validiert. Dafur werden neben den deskriptiven Merkmalen vor allem personalstrategisch relevante Variablen, wie z.B. Fluktuation, Arbeitszufriedenheit sowie Aspekte von Fuhrung und Personalentwicklung herangezogen. Die reprasentative Stichprobe umfasst 151 Mitarbeiter eines grossen, international agierenden Versicherungsunternehmens. Die Ergebnisse der varianz- und regressionsanalytischen Untersuchungen zeigen theoriekonforme und signifikante Zusammenhange der einzelnen Phasen mit den untersuchten Variablen die im Einzelnen beschrieben und interpretiert werden. Als Fazit der Untersuchung kann festgehalten werden: Eine am betrieblichen Lebenszyklus des Mitarbeiters orientierte Personalentwicklung stellt im Rahmen der demografischen Problemstellung einen uberaus vielversprechenden Ansatz dar. Neben konkreten und praktikablen Handlungsempfehlungen fur die Fuhrungskrafte und die Personalentwicklung eines Unternehmens, koennen auch strategisch weiter gefasste Massnahmen abgeleitet werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ausgehend von den vielfaltigen Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt, steht das Konzept der Lebenszyklusorientierten Personalentwicklung im Mittelpunkt dieses Fachbuches. Die einzelnen Phasen des stellen- und berufsbezogenen Lebenszyklus (Einfuhrungs-, Wachstum-, Reife- und Sattigungsphase) werden vor dem Hintergrund der Entwicklungs- und Lebensspannenpsychologie detailliert beschrieben und mittels verschiedener (Aussen-) Kriterien validiert. Dafur werden neben den deskriptiven Merkmalen vor allem personalstrategisch relevante Variablen, wie z.B. Fluktuation, Arbeitszufriedenheit sowie Aspekte von Fuhrung und Personalentwicklung herangezogen. Die reprasentative Stichprobe umfasst 151 Mitarbeiter eines grossen, international agierenden Versicherungsunternehmens. Die Ergebnisse der varianz- und regressionsanalytischen Untersuchungen zeigen theoriekonforme und signifikante Zusammenhange der einzelnen Phasen mit den untersuchten Variablen die im Einzelnen beschrieben und interpretiert werden. Als Fazit der Untersuchung kann festgehalten werden: Eine am betrieblichen Lebenszyklus des Mitarbeiters orientierte Personalentwicklung stellt im Rahmen der demografischen Problemstellung einen uberaus vielversprechenden Ansatz dar. Neben konkreten und praktikablen Handlungsempfehlungen fur die Fuhrungskrafte und die Personalentwicklung eines Unternehmens, koennen auch strategisch weiter gefasste Massnahmen abgeleitet werden.