Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Integrationspolitik in Deutschland nach 1998: Staatsangehoerigkeitsrecht, Green Card und Zuwanderungsgesetz
Paperback

Integrationspolitik in Deutschland nach 1998: Staatsangehoerigkeitsrecht, Green Card und Zuwanderungsgesetz

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dieses politikwissenschaftliche Fachbuch beschaftigt sich mit den drei zentralen politischen Weichenstellungen in der deutschen Migrations- und Integrationspolitik der letzten elf Jahre: dem Staatsangehoerigkeitsrecht, der deutschen Green Card und dem Zuwanderungsgesetz. Diese drei Reformen wurden von der rot-grunen Bundesregierung nach ihrem Regierungsantritt 1998 in Angriff genommen und politisch umgesetzt. Wie diese Reformen zu bewerten und einzuordnen sind versucht diese Studie zu beantworten. Strukturell gliedert sich das Buch in sechs Teile, deren einzelne Fragestellungen aufeinander aufbauen. Die drei zentralen politischen Weichenstellungen in der Migrations- und Integrationspolitik unter Rot-Grun werden in einer Gesamtbetrachtung untersucht und anhand eines integrations- und kulturpolitischen Bewertungsrahmens wissenschaftlich analysiert und kritisch reflektiert. Die Studie verknupft daruber hinaus bestehende Theorien wie die Parteiendifferenztheorie, die Modernisierungstheorie, das politisch-institutionelle Vetospieler-Theorem sowie das Hallsche Konzept politischen Wandels und wendet sie auf die Ergebnisse der Untersuchung an. Das Fachbuch, welches nicht nur an die Forschungswelt gerichtet sein soll, schliesst mit einem integrationspolitischen Appell an die praktische Politik, um zukunftige Reformen auch erfolgreich und zielfuhrend umzusetzen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
17 December 2009
Pages
138
ISBN
9783836683814

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Dieses politikwissenschaftliche Fachbuch beschaftigt sich mit den drei zentralen politischen Weichenstellungen in der deutschen Migrations- und Integrationspolitik der letzten elf Jahre: dem Staatsangehoerigkeitsrecht, der deutschen Green Card und dem Zuwanderungsgesetz. Diese drei Reformen wurden von der rot-grunen Bundesregierung nach ihrem Regierungsantritt 1998 in Angriff genommen und politisch umgesetzt. Wie diese Reformen zu bewerten und einzuordnen sind versucht diese Studie zu beantworten. Strukturell gliedert sich das Buch in sechs Teile, deren einzelne Fragestellungen aufeinander aufbauen. Die drei zentralen politischen Weichenstellungen in der Migrations- und Integrationspolitik unter Rot-Grun werden in einer Gesamtbetrachtung untersucht und anhand eines integrations- und kulturpolitischen Bewertungsrahmens wissenschaftlich analysiert und kritisch reflektiert. Die Studie verknupft daruber hinaus bestehende Theorien wie die Parteiendifferenztheorie, die Modernisierungstheorie, das politisch-institutionelle Vetospieler-Theorem sowie das Hallsche Konzept politischen Wandels und wendet sie auf die Ergebnisse der Untersuchung an. Das Fachbuch, welches nicht nur an die Forschungswelt gerichtet sein soll, schliesst mit einem integrationspolitischen Appell an die praktische Politik, um zukunftige Reformen auch erfolgreich und zielfuhrend umzusetzen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
17 December 2009
Pages
138
ISBN
9783836683814