Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Nebensache Essen: Eine empirische Untersuchung des (Ernahrungs-) Alltags von Studentinnen
Paperback

Nebensache Essen: Eine empirische Untersuchung des (Ernahrungs-) Alltags von Studentinnen

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Bereiche Zeit und Ernahrung werden durch AEnderungen im Umfeld des Menschen geformt. Der technische und zivilisatorische Fortschritt des letzten Jahrhunderts beeinflusste die Lebensgewohnheiten der Menschen und mit ihnen deren Ernahrung starker als dies je zuvor der Fall war. Obwohl die Menschen als Folge des Fortschritts noch nie soviel Zeit zur freien Verfugung hatten wie heute, klagen viele uber Zeitarmut. Die Umwelt stellt etliche Anforderungen an den Menschen. Daneben fuhrt ein UEberangebot an Verwendungsmoeglichkeiten der freien Zeit dazu, dass bei der Zeiteinteilung Prioritaten gesetzt werden mussen. Dabei entsteht bei vielen Menschen ein Gefuhl von Zeitnot, das sich auf verschiedene Lebensbereiche auswirkt. Das Sparen von Zeit ist zum Bedurfnis der modernen Lebensfuhrung geworden. Dieser Trend ist auch im Ernahrungsbereich durch die steigende Bedeutung von Fast Food erkennbar, welches Zeit und Arbeitskraft bei der Ernahrung einzusparen verspricht. Durch den zunehmenden Ausser-Haus-Verzehr und die Verwendung von Convenience Food wird langeres Kochen zur Ausnahme und dem Wochenende vorbehalten. Das Essen selbst wird oft nur noch als Nebentatigkeit abgehandelt. Kritiker fuhren an, dass gemeinsame Mahlzeiten immer seltener werden. Dennoch sind auch gegenlaufige Entwicklungen zu beobachten, welche sich in Ernahrungstrends, wie dem Geniesser-Trend, dem Gesundheitstrend oder der Slow Food -Bewegung ausdrucken, in denen sich die Anhanger bewusst ernahren wollen und sich dafur mehr Zeit nehmen. Aus diesem Zusammenhang ergibt sich das Forschungsinteresse der vorliegenden Studie. Im Zentrum der Fragestellung steht, welchen Stellenwert das Essen in der heutigen Gesellschaft hat. Weiterhin soll hinterfragt werden, welchen Einfluss Zeit auf das Ernahrungsverhalten ausubt. Der Interessenschwerpunkt fur die empirische Untersuchung liegt darin herauszufinden, wie diese Zusammenhange speziell von der Gruppe Studentinnen erfahren und gelebt werden. Dabei ist die Gru

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
11 May 2009
Pages
120
ISBN
9783836673020

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Bereiche Zeit und Ernahrung werden durch AEnderungen im Umfeld des Menschen geformt. Der technische und zivilisatorische Fortschritt des letzten Jahrhunderts beeinflusste die Lebensgewohnheiten der Menschen und mit ihnen deren Ernahrung starker als dies je zuvor der Fall war. Obwohl die Menschen als Folge des Fortschritts noch nie soviel Zeit zur freien Verfugung hatten wie heute, klagen viele uber Zeitarmut. Die Umwelt stellt etliche Anforderungen an den Menschen. Daneben fuhrt ein UEberangebot an Verwendungsmoeglichkeiten der freien Zeit dazu, dass bei der Zeiteinteilung Prioritaten gesetzt werden mussen. Dabei entsteht bei vielen Menschen ein Gefuhl von Zeitnot, das sich auf verschiedene Lebensbereiche auswirkt. Das Sparen von Zeit ist zum Bedurfnis der modernen Lebensfuhrung geworden. Dieser Trend ist auch im Ernahrungsbereich durch die steigende Bedeutung von Fast Food erkennbar, welches Zeit und Arbeitskraft bei der Ernahrung einzusparen verspricht. Durch den zunehmenden Ausser-Haus-Verzehr und die Verwendung von Convenience Food wird langeres Kochen zur Ausnahme und dem Wochenende vorbehalten. Das Essen selbst wird oft nur noch als Nebentatigkeit abgehandelt. Kritiker fuhren an, dass gemeinsame Mahlzeiten immer seltener werden. Dennoch sind auch gegenlaufige Entwicklungen zu beobachten, welche sich in Ernahrungstrends, wie dem Geniesser-Trend, dem Gesundheitstrend oder der Slow Food -Bewegung ausdrucken, in denen sich die Anhanger bewusst ernahren wollen und sich dafur mehr Zeit nehmen. Aus diesem Zusammenhang ergibt sich das Forschungsinteresse der vorliegenden Studie. Im Zentrum der Fragestellung steht, welchen Stellenwert das Essen in der heutigen Gesellschaft hat. Weiterhin soll hinterfragt werden, welchen Einfluss Zeit auf das Ernahrungsverhalten ausubt. Der Interessenschwerpunkt fur die empirische Untersuchung liegt darin herauszufinden, wie diese Zusammenhange speziell von der Gruppe Studentinnen erfahren und gelebt werden. Dabei ist die Gru

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
11 May 2009
Pages
120
ISBN
9783836673020