Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Multinationale Unternehmen: Vertikale versus horizontale Integration: Theorie und Empirie
Paperback

Multinationale Unternehmen: Vertikale versus horizontale Integration: Theorie und Empirie

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der enorme Anstieg von Auslandsdirektinvestitionen (ADI) durch multinationale Unternehmen (MNU) in den letzten zwanzig Jahren ist eines der deutlichsten Zeichen der Globalisierung der Weltwirtschaft. Auslandsdirektinvestitionen sind zum wichtigsten Bestandteil von privaten Kapitalflussen zwischen Landern geworden. Durch die immense, wirtschaftliche Integration weltweit, die viele Handelsbarrieren und Hindernisse fur internationale Investitionen beseitigt hat, entstanden immer mehr und groessere multinationale Unternehmen. Laut Weltbank wuchs das Volumen von Auslandsdirektinvestitionen von ca. US$ 55 Mrd. im Jahre 1985 auf US$ 573 Mrd. im Jahre 2003, mit einem zwischenzeitlichen Hoechststand von US$ 1511 Mrd. im Jahr 2000. Diese Tatsache fuhrte dazu, dass OEkonomen ein zunehmendes Interesse an den Ursachen und Folgen dieser Entwicklungen fanden und immer starker nach Grunden suchten, die fur die zunehmende multinationale Ausrichtung von Unternehmen Erklarungen abgaben. Im Folgenden werden zwei Theorieansatze sowie ein empirischer Teil dargestellt, die versuchen, den internationalen Handel durch multinationale Unternehmen zu erklaren. D.h. sie geben Antworten auf die Frage, warum Lander miteinander Handel treiben, welche Guter exportiert und welche importiert werden und welche Anpassungsprozesse bei der Existenz von Handelsbarrieren ablaufen. Das Ziel dieser Arbeit ist es weiterhin die Grunde, sowie die unterschiedlichen Moeglichkeiten eines Unternehmens sich multinational auszurichten, darzustellen, und zu zeigen, welche Bedingungen bzw. Vorraussetzungen hierfur gegeben sein mussen. Ein Unternehmen muss verschiedene Entscheidungen treffen, bevor es eine Investition im Ausland tatigt. Falls man sich jedoch entschieden hat zu investieren bleibt immer noch die Frage, in welcher Form und in welchem Ausmass man das tun sollte: den kompletten Produktionsprozess ins Ausland verlagern (horizontale Integration) oder die Produktion von Zwischen- und Endprodukten international auf v

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
22 October 2008
Pages
62
ISBN
9783836668699

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der enorme Anstieg von Auslandsdirektinvestitionen (ADI) durch multinationale Unternehmen (MNU) in den letzten zwanzig Jahren ist eines der deutlichsten Zeichen der Globalisierung der Weltwirtschaft. Auslandsdirektinvestitionen sind zum wichtigsten Bestandteil von privaten Kapitalflussen zwischen Landern geworden. Durch die immense, wirtschaftliche Integration weltweit, die viele Handelsbarrieren und Hindernisse fur internationale Investitionen beseitigt hat, entstanden immer mehr und groessere multinationale Unternehmen. Laut Weltbank wuchs das Volumen von Auslandsdirektinvestitionen von ca. US$ 55 Mrd. im Jahre 1985 auf US$ 573 Mrd. im Jahre 2003, mit einem zwischenzeitlichen Hoechststand von US$ 1511 Mrd. im Jahr 2000. Diese Tatsache fuhrte dazu, dass OEkonomen ein zunehmendes Interesse an den Ursachen und Folgen dieser Entwicklungen fanden und immer starker nach Grunden suchten, die fur die zunehmende multinationale Ausrichtung von Unternehmen Erklarungen abgaben. Im Folgenden werden zwei Theorieansatze sowie ein empirischer Teil dargestellt, die versuchen, den internationalen Handel durch multinationale Unternehmen zu erklaren. D.h. sie geben Antworten auf die Frage, warum Lander miteinander Handel treiben, welche Guter exportiert und welche importiert werden und welche Anpassungsprozesse bei der Existenz von Handelsbarrieren ablaufen. Das Ziel dieser Arbeit ist es weiterhin die Grunde, sowie die unterschiedlichen Moeglichkeiten eines Unternehmens sich multinational auszurichten, darzustellen, und zu zeigen, welche Bedingungen bzw. Vorraussetzungen hierfur gegeben sein mussen. Ein Unternehmen muss verschiedene Entscheidungen treffen, bevor es eine Investition im Ausland tatigt. Falls man sich jedoch entschieden hat zu investieren bleibt immer noch die Frage, in welcher Form und in welchem Ausmass man das tun sollte: den kompletten Produktionsprozess ins Ausland verlagern (horizontale Integration) oder die Produktion von Zwischen- und Endprodukten international auf v

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
22 October 2008
Pages
62
ISBN
9783836668699