Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Klimaerwarmung ist in aller Munde. Als Loesungsansatz wird u.a. die Bioenergie angeboten und tatsachlich boomen Biogasanlagen und Biosprit auch gewaltig. Die bisher vorherrschende euphorische Sichtweise auf die Bioenergie wird dabei ei-ner kritischen Evaluierung unterzogen. Nicht nur die negative Klimabilanz von Biosprit, sondern auch die mit der Bioenergie verbundenen Risiken fur Natur und Umwelt spielen dabei eine Rolle. Nachfolgend wird die mit dem Biomasseanbaus zusammenhangende Flachenkonkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion und zum Naturschutz starker ins Blickfeld geruckt. Diese Konkurrenz fuhrt in Landern des Sudens bereits zu Hungerrevolten. Den Fokus dieses Buches bilden jedoch die bestehenden Konflikte mit den Zielen des Naturschutzes. Anknupfend wird eine Strategie entwickelt, den Ausbau der Biomasseproduktion in einem oekologischen Sinne zu optimieren. Dafur mussen Nachhaltigkeitskriterien entwickelt werden. Die Studie zeigt die gangigsten Vorschlage zur Erreichung von Nachhaltigkeit auf. Im Anschluss werden Moeglichkeiten erlautert, naturschutzfachliche Ziele durch Steuerung des Biomasseanbaus mit existierenden legislativen und exekutiven Mitteln zu erreichen. Als Resumee werden schliesslich Reformvorschlage fur die Rechtsetzung und das konkrete Verwaltungshandeln unterbreitet, die Moeglichkeiten fur die Rettung des Klimas mit dem Biomasseanbau auch ohne Kolalateralschaden an der Natur aufzeigen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Klimaerwarmung ist in aller Munde. Als Loesungsansatz wird u.a. die Bioenergie angeboten und tatsachlich boomen Biogasanlagen und Biosprit auch gewaltig. Die bisher vorherrschende euphorische Sichtweise auf die Bioenergie wird dabei ei-ner kritischen Evaluierung unterzogen. Nicht nur die negative Klimabilanz von Biosprit, sondern auch die mit der Bioenergie verbundenen Risiken fur Natur und Umwelt spielen dabei eine Rolle. Nachfolgend wird die mit dem Biomasseanbaus zusammenhangende Flachenkonkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion und zum Naturschutz starker ins Blickfeld geruckt. Diese Konkurrenz fuhrt in Landern des Sudens bereits zu Hungerrevolten. Den Fokus dieses Buches bilden jedoch die bestehenden Konflikte mit den Zielen des Naturschutzes. Anknupfend wird eine Strategie entwickelt, den Ausbau der Biomasseproduktion in einem oekologischen Sinne zu optimieren. Dafur mussen Nachhaltigkeitskriterien entwickelt werden. Die Studie zeigt die gangigsten Vorschlage zur Erreichung von Nachhaltigkeit auf. Im Anschluss werden Moeglichkeiten erlautert, naturschutzfachliche Ziele durch Steuerung des Biomasseanbaus mit existierenden legislativen und exekutiven Mitteln zu erreichen. Als Resumee werden schliesslich Reformvorschlage fur die Rechtsetzung und das konkrete Verwaltungshandeln unterbreitet, die Moeglichkeiten fur die Rettung des Klimas mit dem Biomasseanbau auch ohne Kolalateralschaden an der Natur aufzeigen.