Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Industrieunternehmen der Praxis stehen immer wieder vor der Aufgabe, Angebotskalkulationen fur grosse, verstarkt globale Projekte durchzufuhren. An die Projektkalkulationen werden dabei unterschiedliche Anforderungen gestellt, denen sich die Unternehmen mit ihren Ablaufen, Prozessen, und IT-Programmen sowie mit ihren Organisationsstrukturen stellen mussen. Die Kalkulationen mussen fruh und schnell erstellt werden, sie mussen hinreichend genau sein, damit keine negativen Auswirkungen fur das gesamte Unternehmen entstehen, und sie durfen nicht so aufwendig sein, dass sie Heerscharen von Personal binden und daher wiederum eigene Kosten verursachen, die moeglicherweise dem Ergebnis nicht gerecht werden. Es sollte nicht ubersehen werden, dass in der deutschen Maschinenbauindustrie nur 5 bis 10% aller Angebote, fur die Preise kalkuliert werden mussen, zu einem Auftrag fuhren, jedoch 1 bis 2% des Umsatzwertes fur die Angebotserstellung aufgewendet werden mussen. Daher sollten sich die Industrieunternehmen sehr intensiv mit dem Thema Kalkulation auseinandersetzen, gerade auch dann, wenn sie internationale Projekte fur ihre Produkte und letztendlich fur ihre Kunden umsetzen mussen. Dies erfordert eine tieffuhrende Kenntnis der Prozesse und Organisationsstrukturen, die mit dem Thema Kalkulation zu tun haben. Dabei ist die Projektkalkulation keine Einzelaufgabe des Controllings oder des Projektmanagements. Gerade bei Industrie- und Zulieferbetrieben, die notwendigerweise neue Produktionsstandorte im Ausland errichten mussen, um einen Auftrag eines Kunden zu erhalten, entwickeln sich die Kalkulationen zu eigenen komplexen Projekten, die nicht zu unterschatzen sind. In der betriebswirtschaftlichen Literatur gibt es nur wenige Publikationen, die sich mit den Themengebieten Kostenrechnung, Investitionsrechnung und Fabrikplanung beschaftigen. Diese Themen werden entweder von Fachexperten des Rechnungswesens bzw. in den Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet Maschinenbau behandelt. Die
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Industrieunternehmen der Praxis stehen immer wieder vor der Aufgabe, Angebotskalkulationen fur grosse, verstarkt globale Projekte durchzufuhren. An die Projektkalkulationen werden dabei unterschiedliche Anforderungen gestellt, denen sich die Unternehmen mit ihren Ablaufen, Prozessen, und IT-Programmen sowie mit ihren Organisationsstrukturen stellen mussen. Die Kalkulationen mussen fruh und schnell erstellt werden, sie mussen hinreichend genau sein, damit keine negativen Auswirkungen fur das gesamte Unternehmen entstehen, und sie durfen nicht so aufwendig sein, dass sie Heerscharen von Personal binden und daher wiederum eigene Kosten verursachen, die moeglicherweise dem Ergebnis nicht gerecht werden. Es sollte nicht ubersehen werden, dass in der deutschen Maschinenbauindustrie nur 5 bis 10% aller Angebote, fur die Preise kalkuliert werden mussen, zu einem Auftrag fuhren, jedoch 1 bis 2% des Umsatzwertes fur die Angebotserstellung aufgewendet werden mussen. Daher sollten sich die Industrieunternehmen sehr intensiv mit dem Thema Kalkulation auseinandersetzen, gerade auch dann, wenn sie internationale Projekte fur ihre Produkte und letztendlich fur ihre Kunden umsetzen mussen. Dies erfordert eine tieffuhrende Kenntnis der Prozesse und Organisationsstrukturen, die mit dem Thema Kalkulation zu tun haben. Dabei ist die Projektkalkulation keine Einzelaufgabe des Controllings oder des Projektmanagements. Gerade bei Industrie- und Zulieferbetrieben, die notwendigerweise neue Produktionsstandorte im Ausland errichten mussen, um einen Auftrag eines Kunden zu erhalten, entwickeln sich die Kalkulationen zu eigenen komplexen Projekten, die nicht zu unterschatzen sind. In der betriebswirtschaftlichen Literatur gibt es nur wenige Publikationen, die sich mit den Themengebieten Kostenrechnung, Investitionsrechnung und Fabrikplanung beschaftigen. Diese Themen werden entweder von Fachexperten des Rechnungswesens bzw. in den Ingenieurwissenschaften im Fachgebiet Maschinenbau behandelt. Die