Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Tod: Ein ungeloestes Problem des Menschen
Paperback

Der Tod: Ein ungeloestes Problem des Menschen

$132.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Uns Menschen sind zwei Ereignisse gemein: Wir werden geboren und wir mussen sterben. Mit der Geburt, die uns ungefragt ins Leben schickt, ist der Tod untrennbar verbunden. Die Geburt, so heisst es, ist ein Todesurteil mit Aufschub auf unbestimmte Zeit. Die moderne, schnelllebige, auf Profit und Gewinn orientierte Gesellschaft spart willkurlich oder unwillkurlich, gewollt oder ungewollt das Sterben und den Tod mehr und mehr aus. Wurde fruher zu Hause im Kreise der Grossfamilie, Nachbarn und Freunde gestorben verbunden mit den gebetsmuhlenartigen Sermon der anwesenden und mitleidenden Menschen, wird der Sterbende heute still und leise abgeschoben; abgeschoben in ein steriles Sterbezimmer, meist ohne Beisein und Beistand der nachsten Angehoerigen, auf seinem letzten Weg aus dieser Welt, die er sich nie ausgesucht hat. Wir sprechen uber den Tod deshalb nicht gerne, weil wir Angst haben, sich ihm dadurch ungewollt freilich auch anzunahern. Nur in emphatischer Sprache treten wir an ihn heran und versuchen dabei, ihm dadurch zu entgehen, wohl wissend, dass dies nie und nimmer gelingen kann. Dabei hoffen wir, ihn von uns fernzuhalten. Und wir wissen, dass wir ihm nur auf Zeit entgehen, denn Alles was wurde, muss nach der Determination der Logik vergehen. Das gilt fur jede Materie. Ab und an wird uns bewusst, dass leben auch sterben bedeutet. Wir haben diesbezuglich keine Freiheit. Wir sind in das Heideggersche Sein geworfen und werden aus diesem ungefragt entfernt. Die einzige Freiheit, die dem Individuum Mensch dank seines freien Willens gegeben ist, ist die, dass es den Zeitpunkt des Todes - wenn recht -, ergo vorzeitig durchfuhrt - durch Selbsttoetung selbst bestimmen kann. Die Existenzialisten nennen es die groesste Freiheit des Menschen, ihre Gegner bezeichnen es als die Geissel der Menschheit. Dieser Arbeit liegen funf Jahre intensivster Beschaftigung mit diesem leidlichen Thema und die Lekture von uber funfzig Buchern zu Grunde. Dass es kein erquickliches Resumee gibt, war

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
13 October 2008
Pages
228
ISBN
9783836665049

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Uns Menschen sind zwei Ereignisse gemein: Wir werden geboren und wir mussen sterben. Mit der Geburt, die uns ungefragt ins Leben schickt, ist der Tod untrennbar verbunden. Die Geburt, so heisst es, ist ein Todesurteil mit Aufschub auf unbestimmte Zeit. Die moderne, schnelllebige, auf Profit und Gewinn orientierte Gesellschaft spart willkurlich oder unwillkurlich, gewollt oder ungewollt das Sterben und den Tod mehr und mehr aus. Wurde fruher zu Hause im Kreise der Grossfamilie, Nachbarn und Freunde gestorben verbunden mit den gebetsmuhlenartigen Sermon der anwesenden und mitleidenden Menschen, wird der Sterbende heute still und leise abgeschoben; abgeschoben in ein steriles Sterbezimmer, meist ohne Beisein und Beistand der nachsten Angehoerigen, auf seinem letzten Weg aus dieser Welt, die er sich nie ausgesucht hat. Wir sprechen uber den Tod deshalb nicht gerne, weil wir Angst haben, sich ihm dadurch ungewollt freilich auch anzunahern. Nur in emphatischer Sprache treten wir an ihn heran und versuchen dabei, ihm dadurch zu entgehen, wohl wissend, dass dies nie und nimmer gelingen kann. Dabei hoffen wir, ihn von uns fernzuhalten. Und wir wissen, dass wir ihm nur auf Zeit entgehen, denn Alles was wurde, muss nach der Determination der Logik vergehen. Das gilt fur jede Materie. Ab und an wird uns bewusst, dass leben auch sterben bedeutet. Wir haben diesbezuglich keine Freiheit. Wir sind in das Heideggersche Sein geworfen und werden aus diesem ungefragt entfernt. Die einzige Freiheit, die dem Individuum Mensch dank seines freien Willens gegeben ist, ist die, dass es den Zeitpunkt des Todes - wenn recht -, ergo vorzeitig durchfuhrt - durch Selbsttoetung selbst bestimmen kann. Die Existenzialisten nennen es die groesste Freiheit des Menschen, ihre Gegner bezeichnen es als die Geissel der Menschheit. Dieser Arbeit liegen funf Jahre intensivster Beschaftigung mit diesem leidlichen Thema und die Lekture von uber funfzig Buchern zu Grunde. Dass es kein erquickliches Resumee gibt, war

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
13 October 2008
Pages
228
ISBN
9783836665049