Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In den 1990er Jahren erlebte das Kino eine explosionsartige Steigerung der Ticketverkaufe. Binnen kurzer Zeit wurden Kino-Komplexe gebaut und mit jeder grossen Neuerung erlebte das Kino einen Aufschwung. Besonders mannliche Jugendliche waren seit Jahren die Kernzielgruppe des Kinos und trugen zum Aufschwung der Branche und dem Erfolg der Multiplex-Kinos bei. Die letzten Jahre entwickelten sich fur die Kinobranche zu einem Tief und es werden Stimmen laut, dass umgedacht werden musse. Die ehemalige Kernzielgruppe geht heute nicht mehr so haufig ins Kino. Bei Recherchen und Gesprachen mit Personen der Kinobranche zeigt sich, dass es zwei Zielgruppen gibt, die fur die Zukunft des Kinos besonders wichtig sind. Zum einen sind dies mannliche Jugendliche und zum anderen die Generation 50 plus. Durch einen Besucheranstieg von Personen, die uber 50 Jahre alt sind, ist diese Zielgruppe fur die Branche sehr interessant geworden. Man erkennt erst jetzt ihr Potenzial, doch es fehlen genugend Informationen uber sie. Es stellt sich die Frage, ob sie sich in den Multiplex-Kinos wohl fuhlt und ob die futuristische Form des Kinos noch zeitgemass ist, wenn diese Zielgruppe einmal die groesste Kundengruppe darstellt. Eine Internet-Befragung soll das Interesse der Generation 50 plus am Kino eruieren und aufzeigen, wie ein Kino auf lokaler Basis dazu beitragen kann, das Kinoerlebnis an den Wunschen der erfahrenen Kinobesucher auszurichten. Diese Studie hilft, die Vorlieben und Interessen sowie moegliche Ansatze zu erkennen, um die zukunftig wichtigste Zielgruppe des Kinos verstarkt anzusprechen: die wachsende Zielgruppe 50 plus.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In den 1990er Jahren erlebte das Kino eine explosionsartige Steigerung der Ticketverkaufe. Binnen kurzer Zeit wurden Kino-Komplexe gebaut und mit jeder grossen Neuerung erlebte das Kino einen Aufschwung. Besonders mannliche Jugendliche waren seit Jahren die Kernzielgruppe des Kinos und trugen zum Aufschwung der Branche und dem Erfolg der Multiplex-Kinos bei. Die letzten Jahre entwickelten sich fur die Kinobranche zu einem Tief und es werden Stimmen laut, dass umgedacht werden musse. Die ehemalige Kernzielgruppe geht heute nicht mehr so haufig ins Kino. Bei Recherchen und Gesprachen mit Personen der Kinobranche zeigt sich, dass es zwei Zielgruppen gibt, die fur die Zukunft des Kinos besonders wichtig sind. Zum einen sind dies mannliche Jugendliche und zum anderen die Generation 50 plus. Durch einen Besucheranstieg von Personen, die uber 50 Jahre alt sind, ist diese Zielgruppe fur die Branche sehr interessant geworden. Man erkennt erst jetzt ihr Potenzial, doch es fehlen genugend Informationen uber sie. Es stellt sich die Frage, ob sie sich in den Multiplex-Kinos wohl fuhlt und ob die futuristische Form des Kinos noch zeitgemass ist, wenn diese Zielgruppe einmal die groesste Kundengruppe darstellt. Eine Internet-Befragung soll das Interesse der Generation 50 plus am Kino eruieren und aufzeigen, wie ein Kino auf lokaler Basis dazu beitragen kann, das Kinoerlebnis an den Wunschen der erfahrenen Kinobesucher auszurichten. Diese Studie hilft, die Vorlieben und Interessen sowie moegliche Ansatze zu erkennen, um die zukunftig wichtigste Zielgruppe des Kinos verstarkt anzusprechen: die wachsende Zielgruppe 50 plus.