Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Windkraftanlagen und turbulente Anstroemung: Eine Simulation der Lasten mit der Blade-Element-Methode
Paperback

Windkraftanlagen und turbulente Anstroemung: Eine Simulation der Lasten mit der Blade-Element-Methode

$112.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Windenergiebranche stossen Konzepte der Energiegewinnung auf eine Windressource, die turbulente Charakteristika aufweist. Wie koennen mit dem derzeitigen Kenntnisstand und den gegebenen technischen Moeglichkeiten wirtschaftliche Loesungen aufgezeigt werden, die Windkraftanlagen (WKA) fur den Umgang mit einer turbulenten Ressource optimieren? Aktuelle Grossrechner erlauben komplexe Stroemungssimulationen an Tragflugeln und damit auch die Simulation von turbulenten Stroemungen an Windkraftanlagen. Dafur koennen zum Beispiel die computational fluid dynamic (CFD) oder die direct numerical simulation (DNS) zum Einsatz kommen. Jedoch erweisen sich diese Methoden als schwer beherrschbar und noch als ungenau. Damit stellen sie fur Unternehmen noch keine wirtschaftliche Moeglichkeit dar, z.B. Windkraftanlagen besser an die Arbeit mit einer turbulenten Ressource anzupassen. Einfache und gunstige Loesungen werden gesucht. Ein weit verbreitetes Modell zur Lastberechnung an Windkraftanlagen ist die Blade-Element-Methode (BEM). Diese Methode ist bisher nicht dafur konzipiert worden, die Turbulenzfolgen fur WKA aufzuzeigen. Mit dieser Arbeit wird die Erweiterung der BEM erarbeitet, die eine Modellierung turbulenter Anstroemung ermoeglicht. Die Arbeit ist damit auch ein Loesungsansatz, der Turbulenzprobleme im Bereich der Windenergie einfach und wirtschaftlich zu loesen versucht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
21 August 2008
Pages
78
ISBN
9783836659956

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der Windenergiebranche stossen Konzepte der Energiegewinnung auf eine Windressource, die turbulente Charakteristika aufweist. Wie koennen mit dem derzeitigen Kenntnisstand und den gegebenen technischen Moeglichkeiten wirtschaftliche Loesungen aufgezeigt werden, die Windkraftanlagen (WKA) fur den Umgang mit einer turbulenten Ressource optimieren? Aktuelle Grossrechner erlauben komplexe Stroemungssimulationen an Tragflugeln und damit auch die Simulation von turbulenten Stroemungen an Windkraftanlagen. Dafur koennen zum Beispiel die computational fluid dynamic (CFD) oder die direct numerical simulation (DNS) zum Einsatz kommen. Jedoch erweisen sich diese Methoden als schwer beherrschbar und noch als ungenau. Damit stellen sie fur Unternehmen noch keine wirtschaftliche Moeglichkeit dar, z.B. Windkraftanlagen besser an die Arbeit mit einer turbulenten Ressource anzupassen. Einfache und gunstige Loesungen werden gesucht. Ein weit verbreitetes Modell zur Lastberechnung an Windkraftanlagen ist die Blade-Element-Methode (BEM). Diese Methode ist bisher nicht dafur konzipiert worden, die Turbulenzfolgen fur WKA aufzuzeigen. Mit dieser Arbeit wird die Erweiterung der BEM erarbeitet, die eine Modellierung turbulenter Anstroemung ermoeglicht. Die Arbeit ist damit auch ein Loesungsansatz, der Turbulenzprobleme im Bereich der Windenergie einfach und wirtschaftlich zu loesen versucht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
21 August 2008
Pages
78
ISBN
9783836659956