Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der demographische Wandel wird in der nachsten Generation dazu fuhren, dass mehr als 40% der Konsumausgaben von uber 60-jahrigen getatigt werden. Die Zielgruppe Senioren ruckt damit zunehmend in den Fokus der Marketingforschung. Die vorliegende Studie gibt einen UEberblick uber das Konsumverhalten von Senioren. Anhand von welchen Kriterien treffen die Best Ager ihre Kaufentscheidung? Welche Rolle spielen Marke, Preis, Qualitat? Welche Bedeutung besitzt Nachhaltigkeit bei der Auswahl von Produkten? Welche Informationskanale nutzen sie und welche Einstellung haben sie gegenuber der Werbung? Ausserdem widmet sich die Untersuchung der Analyse von konsumspezifischen Unterschieden im Konsumverhalten der Generation 60plus in den neuen und alten Bundeslandern. Gibt es uberhaupt einen einheitlichen Seniorenmarkt ? Oder lassen sich signifikante Unterschiede zwischen dem Osten und Westen Deutschlands ausmachen, die eine Untersegmentierung erforderlich machen? Welchen Einfluss haben andere demographische Einflussfaktoren, wie etwa Geschlecht, Einkommen, Bildung oder die Sozialisation der Probanden? Diese Fragen werden empirisch untersucht. Die Ergebnisse ermoeglichen eine differenziertere und zielgruppenspezifischere Ausrichtung der Marketingaktivitaten. Und sie belegen, dass 17 Jahre nach der Wiedervereinigung noch immer deutliche Unterschiede im Konsumverhalten alterer Konsumenten in Ost und West bestehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der demographische Wandel wird in der nachsten Generation dazu fuhren, dass mehr als 40% der Konsumausgaben von uber 60-jahrigen getatigt werden. Die Zielgruppe Senioren ruckt damit zunehmend in den Fokus der Marketingforschung. Die vorliegende Studie gibt einen UEberblick uber das Konsumverhalten von Senioren. Anhand von welchen Kriterien treffen die Best Ager ihre Kaufentscheidung? Welche Rolle spielen Marke, Preis, Qualitat? Welche Bedeutung besitzt Nachhaltigkeit bei der Auswahl von Produkten? Welche Informationskanale nutzen sie und welche Einstellung haben sie gegenuber der Werbung? Ausserdem widmet sich die Untersuchung der Analyse von konsumspezifischen Unterschieden im Konsumverhalten der Generation 60plus in den neuen und alten Bundeslandern. Gibt es uberhaupt einen einheitlichen Seniorenmarkt ? Oder lassen sich signifikante Unterschiede zwischen dem Osten und Westen Deutschlands ausmachen, die eine Untersegmentierung erforderlich machen? Welchen Einfluss haben andere demographische Einflussfaktoren, wie etwa Geschlecht, Einkommen, Bildung oder die Sozialisation der Probanden? Diese Fragen werden empirisch untersucht. Die Ergebnisse ermoeglichen eine differenziertere und zielgruppenspezifischere Ausrichtung der Marketingaktivitaten. Und sie belegen, dass 17 Jahre nach der Wiedervereinigung noch immer deutliche Unterschiede im Konsumverhalten alterer Konsumenten in Ost und West bestehen.