Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Buch befasst sich primar mit den sich aus Non-Performing Loans (NPL) ergebenden Problemen, sowie den Handlungsoptionen deutscher Kreditinstitute. Die Banken sind gezwungen neben Wertberichtigungen und Abschreibungen neue Wege fur ein aktives Ruckfuhrungsmanagement zu finden. Neben der klassischen institutseigenen Bearbeitung tritt zunehmend der Verkauf von NPL und das Outsourcing in den Vordergrund. Ursprunglich aus dem Ausland kommend, hat dieser Weg der Industrialisierung des Bankgeschaftes auch auf Deutschland ubergegriffen. Nach mehreren Jahren schnellen Wachstums ist der deutsche Markt nun in eine Phase der Konsolidierung getreten. Die wichtigsten Prozess- und Rechtsfragen sind geklart. Die Volumina, der auf dem Markt angebotenen Portfolien, werden kleiner. Ziel der Arbeit ist es darzustellen, wie sich der relativ neue Markt entwickelt hat, welche Handungsalternativen bestehen, welche Motive hierbei bedeutend sind, und welche Rechtsfragen eine Rolle spielen. Dabei werden die oben genannten Handlungsoptionen zunachst vorgestellt, um sie dann vergleichend zu betrachten, so dass Aussagen uber deren Vor- und Nachteile moeglich sind. Abschliessend wird der typische Ablauf einer NPL-Transaktion unter Berucksichtigung der Moeglichkeiten und Grenzen des Outsourcing naher beleuchtet. Dabei wird auch die Rolle des Servicers vertieft dargestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Buch befasst sich primar mit den sich aus Non-Performing Loans (NPL) ergebenden Problemen, sowie den Handlungsoptionen deutscher Kreditinstitute. Die Banken sind gezwungen neben Wertberichtigungen und Abschreibungen neue Wege fur ein aktives Ruckfuhrungsmanagement zu finden. Neben der klassischen institutseigenen Bearbeitung tritt zunehmend der Verkauf von NPL und das Outsourcing in den Vordergrund. Ursprunglich aus dem Ausland kommend, hat dieser Weg der Industrialisierung des Bankgeschaftes auch auf Deutschland ubergegriffen. Nach mehreren Jahren schnellen Wachstums ist der deutsche Markt nun in eine Phase der Konsolidierung getreten. Die wichtigsten Prozess- und Rechtsfragen sind geklart. Die Volumina, der auf dem Markt angebotenen Portfolien, werden kleiner. Ziel der Arbeit ist es darzustellen, wie sich der relativ neue Markt entwickelt hat, welche Handungsalternativen bestehen, welche Motive hierbei bedeutend sind, und welche Rechtsfragen eine Rolle spielen. Dabei werden die oben genannten Handlungsoptionen zunachst vorgestellt, um sie dann vergleichend zu betrachten, so dass Aussagen uber deren Vor- und Nachteile moeglich sind. Abschliessend wird der typische Ablauf einer NPL-Transaktion unter Berucksichtigung der Moeglichkeiten und Grenzen des Outsourcing naher beleuchtet. Dabei wird auch die Rolle des Servicers vertieft dargestellt.