Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kinder psychisch kranker Eltern sind in vielfacher Weise von der Krankheit ihrer Eltern betroffen. Neben den AEngsten und Problemen, mit denen die Kinder im Alltag konfrontiert werden, sind sie einem erhoehten Risiko ausgesetzt, ebenso wie ihre Eltern zu erkranken. In der Fachoeffentlichkeit stehen diese Kinder nach wie vor im Schatten. Sie geraten meist erst dann in das Blickfeld, wenn sie Verhaltensauffalligkeiten entwickelt haben oder bereits selber psychisch erkrankt sind. Dann wird deutlich, wie tief greifend diese Kinder von der Krankheit ihrer Eltern betroffen sind. An diesem Punkt angelangt, stellt sich dann oft die Frage, ob diese Kinder in ihren Familien bleiben koennen oder ob sie in einer Pflegefamilie oder Heim untergebracht werden mussen. Doch solche Situationen koenne vermieden werden, wenn den Familien Hilfe angeboten und den erkrankten Eltern ihr Recht auf Krankheit deutlich gemacht wurde, so dass sie sich trauen, mit ihrer Krankheit an die OEffentlichkeit zu gehen und nach Hilfe zu verlangen. Dieses Buch soll die Betroffenheit der Kinder aufzeigen. Zudem soll es beschreiben, welche Unterstutzungsmoeglichkeiten es gibt und wie die Kinder gestarkt werden koennen, so dass die negativen Auswirkungen der elterlichen Krankheit moeglichst gering bleiben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kinder psychisch kranker Eltern sind in vielfacher Weise von der Krankheit ihrer Eltern betroffen. Neben den AEngsten und Problemen, mit denen die Kinder im Alltag konfrontiert werden, sind sie einem erhoehten Risiko ausgesetzt, ebenso wie ihre Eltern zu erkranken. In der Fachoeffentlichkeit stehen diese Kinder nach wie vor im Schatten. Sie geraten meist erst dann in das Blickfeld, wenn sie Verhaltensauffalligkeiten entwickelt haben oder bereits selber psychisch erkrankt sind. Dann wird deutlich, wie tief greifend diese Kinder von der Krankheit ihrer Eltern betroffen sind. An diesem Punkt angelangt, stellt sich dann oft die Frage, ob diese Kinder in ihren Familien bleiben koennen oder ob sie in einer Pflegefamilie oder Heim untergebracht werden mussen. Doch solche Situationen koenne vermieden werden, wenn den Familien Hilfe angeboten und den erkrankten Eltern ihr Recht auf Krankheit deutlich gemacht wurde, so dass sie sich trauen, mit ihrer Krankheit an die OEffentlichkeit zu gehen und nach Hilfe zu verlangen. Dieses Buch soll die Betroffenheit der Kinder aufzeigen. Zudem soll es beschreiben, welche Unterstutzungsmoeglichkeiten es gibt und wie die Kinder gestarkt werden koennen, so dass die negativen Auswirkungen der elterlichen Krankheit moeglichst gering bleiben.