Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Thema Stadtmarketing hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Der europaische Binnenmarkt sowie die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft bringen mit sich, dass immer mehr deutsche und auch europaische Stadte in direkter Konkurrenz zueinander stehen (vgl. Homann, 1997, S. 15). Die Bevoelkerung unterliegt einer stetig wachsenden Mobilitat. Durch die Verfugbarkeit von Massenverkehrsmitteln, die mit Gunstigangeboten prahlen, wachsen auch geographisch weit voneinander entfernte Stadte enger zusammen (vgl. Pollotzek, 1993, S. 33). Ebenso unterliegen die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen starken Veranderungen, die auch Stadte und Gemeinden vor neue hohe Anforderungen stellen und so eine Neuorientierung verlangen (vgl. Tietzel, 1999, S. 3). Sei es als Wirtschaftsstandort, Touristenhochburg, attraktiver Standort fur neue Investoren oder neue Einwohner - um im Wettbewerb nicht von anderen Stadten verdrangt zu werden, muss heutzutage hart gekampft werden. Munchen war schon immer eine sehr attraktive Stadt zum Leben, die sich vor dem Zuzug neuer Einwohner kaum retten konnte. Dies verdeutlicht sich beispielhaft anhand der angespannten Situation am Wohnungsmarkt. Zudem kamen stets Scharen von Besuchern aus aller Welt, um die Stadt und ihre Umgebung zu besichtigen. Die Weltstadt mit Herz lockte nicht nur zu Zeiten des Oktoberfests sondern das ganze Jahr uber Besucher an. Firmen wahlten ihren Standort gerne in der Mitte Europas und somit in gunstiger Anbindung an angrenzende EU-Staaten. Bis vor funf Jahren war Munchen Selbstlaufer (Krines, 2005, S. 48) und stand an der Spitze deutscher Stadte, bezogen auf Wirtschaftskraft und Lebensqualitat. Vor allem in der heutigen Zeit einer schwachelnden Konjunktur gilt es diese Position jedoch nicht zu uberschatzen. Gerade durch die Aktualitat des Themas Stadtmarketing wird es fur die Stadt Munchen zum Problem, sich an der lang erkampften Spitze zu halten. Neuesten Umfragen zu Folge ist h
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Thema Stadtmarketing hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Der europaische Binnenmarkt sowie die zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft bringen mit sich, dass immer mehr deutsche und auch europaische Stadte in direkter Konkurrenz zueinander stehen (vgl. Homann, 1997, S. 15). Die Bevoelkerung unterliegt einer stetig wachsenden Mobilitat. Durch die Verfugbarkeit von Massenverkehrsmitteln, die mit Gunstigangeboten prahlen, wachsen auch geographisch weit voneinander entfernte Stadte enger zusammen (vgl. Pollotzek, 1993, S. 33). Ebenso unterliegen die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen starken Veranderungen, die auch Stadte und Gemeinden vor neue hohe Anforderungen stellen und so eine Neuorientierung verlangen (vgl. Tietzel, 1999, S. 3). Sei es als Wirtschaftsstandort, Touristenhochburg, attraktiver Standort fur neue Investoren oder neue Einwohner - um im Wettbewerb nicht von anderen Stadten verdrangt zu werden, muss heutzutage hart gekampft werden. Munchen war schon immer eine sehr attraktive Stadt zum Leben, die sich vor dem Zuzug neuer Einwohner kaum retten konnte. Dies verdeutlicht sich beispielhaft anhand der angespannten Situation am Wohnungsmarkt. Zudem kamen stets Scharen von Besuchern aus aller Welt, um die Stadt und ihre Umgebung zu besichtigen. Die Weltstadt mit Herz lockte nicht nur zu Zeiten des Oktoberfests sondern das ganze Jahr uber Besucher an. Firmen wahlten ihren Standort gerne in der Mitte Europas und somit in gunstiger Anbindung an angrenzende EU-Staaten. Bis vor funf Jahren war Munchen Selbstlaufer (Krines, 2005, S. 48) und stand an der Spitze deutscher Stadte, bezogen auf Wirtschaftskraft und Lebensqualitat. Vor allem in der heutigen Zeit einer schwachelnden Konjunktur gilt es diese Position jedoch nicht zu uberschatzen. Gerade durch die Aktualitat des Themas Stadtmarketing wird es fur die Stadt Munchen zum Problem, sich an der lang erkampften Spitze zu halten. Neuesten Umfragen zu Folge ist h