Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wohnen und geistige Behinderung: Zufriedenheit und Selbstbestimmung in Wohneinrichtungen
Paperback

Wohnen und geistige Behinderung: Zufriedenheit und Selbstbestimmung in Wohneinrichtungen

$132.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit dem Thema Zufriedenheit und Selbstbestimmung aus der Perspektive der Bewohnerinnen und Bewohner von Wohneinrichtungen fur Menschen mit geistiger Behinderung auseinander. Wohnraum als zentraler Lebensraum ist die Grundlage zur Beurteilung individueller Lebensqualitat und zur Untersuchung von Moeglichkeiten der Selbstbestimmung an. Anhand eines Fragebogens, entwickelt auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse, wurden Daten zur Zufriedenheit und dem Grad an realisierter Selbstbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner erhoben. Die Untersuchung umfasst sowohl die Erfassung der individuellen, subjektiven Wahrnehmung als auch Fremdwahrnehmungen, um diese miteinander zu vergleichen. Mehre Fragestellungen wurden damit verfolgt: Wie werden Zufriedenheit und Selbstbestimmung aus unterschiedlichen Perspektiven definiert? Schatzen Bewohnerinnen und Bewohner sich selbst zufriedener ein als Dritte? Stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung uberein? Besteht ein positiver Zusammenhang zwischen erlebter Zufriedenheit und Moeglichkeiten der Selbstbestimmung? Entstanden ist ein Erhebungsinstrument zur breiten Anwendung in Wohneinrichtungen, welches sich auf bekannte theoretische Konzepte stutzt und erfolgreich angewendet werden konnte. Frageboegen sind ein geeignetes Instrument, um eine Vollerhebung in Einrichtungen fur Menschen mit geistiger Behinderung durchzufuhren. Themen wie die Beurteilung der Dienstleistungsqualitat und die Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner sind zwei Aspekte, die gut aus der individuellen Perspektive beurteilt und eingeschatzt werden koennen. Dies ist - wie die vorliegenden Ergebnisse zeigen - auch moeglich, wenn noch keine Erfahrungen mit einer Fremdbefragung in Form eines Interviews vorliegen. Es liegen Ergebnisse vor aus insgesamt 181 Interviews mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Frageboegen von 101 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 62 Angehoerigen und 43 gesetzlichen Betreuern. Auf dieser Grundlage erfolgt eine

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
2 August 2007
Pages
270
ISBN
9783836652377

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit dem Thema Zufriedenheit und Selbstbestimmung aus der Perspektive der Bewohnerinnen und Bewohner von Wohneinrichtungen fur Menschen mit geistiger Behinderung auseinander. Wohnraum als zentraler Lebensraum ist die Grundlage zur Beurteilung individueller Lebensqualitat und zur Untersuchung von Moeglichkeiten der Selbstbestimmung an. Anhand eines Fragebogens, entwickelt auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse, wurden Daten zur Zufriedenheit und dem Grad an realisierter Selbstbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner erhoben. Die Untersuchung umfasst sowohl die Erfassung der individuellen, subjektiven Wahrnehmung als auch Fremdwahrnehmungen, um diese miteinander zu vergleichen. Mehre Fragestellungen wurden damit verfolgt: Wie werden Zufriedenheit und Selbstbestimmung aus unterschiedlichen Perspektiven definiert? Schatzen Bewohnerinnen und Bewohner sich selbst zufriedener ein als Dritte? Stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung uberein? Besteht ein positiver Zusammenhang zwischen erlebter Zufriedenheit und Moeglichkeiten der Selbstbestimmung? Entstanden ist ein Erhebungsinstrument zur breiten Anwendung in Wohneinrichtungen, welches sich auf bekannte theoretische Konzepte stutzt und erfolgreich angewendet werden konnte. Frageboegen sind ein geeignetes Instrument, um eine Vollerhebung in Einrichtungen fur Menschen mit geistiger Behinderung durchzufuhren. Themen wie die Beurteilung der Dienstleistungsqualitat und die Zufriedenheit der Bewohnerinnen und Bewohner sind zwei Aspekte, die gut aus der individuellen Perspektive beurteilt und eingeschatzt werden koennen. Dies ist - wie die vorliegenden Ergebnisse zeigen - auch moeglich, wenn noch keine Erfahrungen mit einer Fremdbefragung in Form eines Interviews vorliegen. Es liegen Ergebnisse vor aus insgesamt 181 Interviews mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Frageboegen von 101 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 62 Angehoerigen und 43 gesetzlichen Betreuern. Auf dieser Grundlage erfolgt eine

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
2 August 2007
Pages
270
ISBN
9783836652377