Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Internen Kommunikation in Bezug auf Change Management Prozesse in Unternehmen. Es wird betriebswirtschaftlich begrundet, warum Interne Kommunikation allgemein und speziell im Change Management wichtig ist und einen bedeutenden Beitrag zur Erfullung der Unternehmensziele leisten kann. Dargestellt wird, welche Faktoren die Interne Kommunikation beeinflussen und daher besonders beachtet werden mussen, um einen besseren Informationsaustausch und effektive zwischenmenschliche Interaktion im betrieblichen Umfeld zu gewahrleisten. Auf Grundlage dieser theoretischen Betrachtung werden anhand eines Ver- und Entsorgungsunternehmens konkrete Handlungsvorschlage erarbeitet, die im Unternehmen fur eine betriebswirtschaftlich bessere Ausschoepfung der Massnahmen Interner Kommunikation sorgen. Die vorliegende Ausarbeitung beantwortet Fragen zur Internen Kommunikation und stoesst zum UEberdenken vorhandener Strukturen im eigenen Unternehmen an. Der Aufbau wird von Fragen geleitet, die in den folgenden vier Kapiteln beantwortet werden: Was ist Interne Kommunikation und welche Voraussetzungen mussen erfullt werden, damit sie im Unternehmen wirken kann? Was bringt Interne Kommunikation fur den Unternehmenserfolg und wie lasst sich dieser Erfolg messen? Wie und unter welchen Voraussetzungen kann Interne Kommunikation den Change Management Prozess unterstutzen? Wie koennen die Instrumente der Internen Kommunikation in der Praxis am Beispiel eines Ver- und Entsorgungsunternehmens angewendet werden? Zur Beantwortung der ersten Frage setzt sich der Autor im zweiten Kapitel zunachst mit der Definition von Interner Kommunikation auseinander. Auf dieser Basis wird eine Auswahl von Kommunikationsmodellen dargestellt, um deutlich zu machen, dass es sich bei Interner Kommunikation nicht nur um Informationsvermittlung handelt. Dabei werden Funktionen und Ziele beschrieben, Anforderungen fur eine effektive Interne Kommunikation definiert, unterschiedliche Wege der K
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diese Arbeit beschaftigt sich mit der Internen Kommunikation in Bezug auf Change Management Prozesse in Unternehmen. Es wird betriebswirtschaftlich begrundet, warum Interne Kommunikation allgemein und speziell im Change Management wichtig ist und einen bedeutenden Beitrag zur Erfullung der Unternehmensziele leisten kann. Dargestellt wird, welche Faktoren die Interne Kommunikation beeinflussen und daher besonders beachtet werden mussen, um einen besseren Informationsaustausch und effektive zwischenmenschliche Interaktion im betrieblichen Umfeld zu gewahrleisten. Auf Grundlage dieser theoretischen Betrachtung werden anhand eines Ver- und Entsorgungsunternehmens konkrete Handlungsvorschlage erarbeitet, die im Unternehmen fur eine betriebswirtschaftlich bessere Ausschoepfung der Massnahmen Interner Kommunikation sorgen. Die vorliegende Ausarbeitung beantwortet Fragen zur Internen Kommunikation und stoesst zum UEberdenken vorhandener Strukturen im eigenen Unternehmen an. Der Aufbau wird von Fragen geleitet, die in den folgenden vier Kapiteln beantwortet werden: Was ist Interne Kommunikation und welche Voraussetzungen mussen erfullt werden, damit sie im Unternehmen wirken kann? Was bringt Interne Kommunikation fur den Unternehmenserfolg und wie lasst sich dieser Erfolg messen? Wie und unter welchen Voraussetzungen kann Interne Kommunikation den Change Management Prozess unterstutzen? Wie koennen die Instrumente der Internen Kommunikation in der Praxis am Beispiel eines Ver- und Entsorgungsunternehmens angewendet werden? Zur Beantwortung der ersten Frage setzt sich der Autor im zweiten Kapitel zunachst mit der Definition von Interner Kommunikation auseinander. Auf dieser Basis wird eine Auswahl von Kommunikationsmodellen dargestellt, um deutlich zu machen, dass es sich bei Interner Kommunikation nicht nur um Informationsvermittlung handelt. Dabei werden Funktionen und Ziele beschrieben, Anforderungen fur eine effektive Interne Kommunikation definiert, unterschiedliche Wege der K