Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Geleitwort Unsere heutige Zeit ist gekennzeichnet durch enorme Umwalzungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die durch die Globalisierung beschleunigte Verscharfung des Wettbewerbs verlangt in vielen Technologiebranchen nach integrativer Zusammenarbeit uber Unt- nehmensgrenzen hinweg, um Wettbewerbsfahigkeit zu gewinnen oder zu erhalten. Hierbei haben sich Strategische Kooperationen zu einem wichtigen Instrument der Unternehmensfuhrung entwicke Bereich der Vernetzung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitaten. Den herausragenden Chancen, die sich durch Strategische Kooperationen fur die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen bieten, stehen in der Praxis allerdings auch grosse Risiken gegenuber. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen hohe Misserfolgsraten bei Strategischen Kooperationen. Diese Misserfolge verursachen nicht nur grosse Motivations- und finanzielle Schaden bei den betroffenen Unternehmen, sondern haben auch negative volkswirtschaftliche Auswirkungen. Die wissenschaftliche Forschung zu Kooperationsbeziehungen und deren Gestaltung bildet somit einen Themenkomplex, der von hoechster Relevanz fur die Sicherung zukunftiger Ertragspotenzialen von Technologieunternehmen ist. Zu verstehen, welche Faktoren Kooperationen in ihrem Erfolg bzw. Misserfolg beeinflussen, ist deshalb eine Fragestellung von sehr grosser Wichtigkeit. Eine effektive und effiziente und somit erfolgreiche Planung und Durchfuhrung von Strategischen Kooperationen stellt dabei die vorrangige Herausforderung dar. Hier setzt das vorliegende Buch an.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Geleitwort Unsere heutige Zeit ist gekennzeichnet durch enorme Umwalzungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Die durch die Globalisierung beschleunigte Verscharfung des Wettbewerbs verlangt in vielen Technologiebranchen nach integrativer Zusammenarbeit uber Unt- nehmensgrenzen hinweg, um Wettbewerbsfahigkeit zu gewinnen oder zu erhalten. Hierbei haben sich Strategische Kooperationen zu einem wichtigen Instrument der Unternehmensfuhrung entwicke Bereich der Vernetzung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitaten. Den herausragenden Chancen, die sich durch Strategische Kooperationen fur die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen bieten, stehen in der Praxis allerdings auch grosse Risiken gegenuber. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen hohe Misserfolgsraten bei Strategischen Kooperationen. Diese Misserfolge verursachen nicht nur grosse Motivations- und finanzielle Schaden bei den betroffenen Unternehmen, sondern haben auch negative volkswirtschaftliche Auswirkungen. Die wissenschaftliche Forschung zu Kooperationsbeziehungen und deren Gestaltung bildet somit einen Themenkomplex, der von hoechster Relevanz fur die Sicherung zukunftiger Ertragspotenzialen von Technologieunternehmen ist. Zu verstehen, welche Faktoren Kooperationen in ihrem Erfolg bzw. Misserfolg beeinflussen, ist deshalb eine Fragestellung von sehr grosser Wichtigkeit. Eine effektive und effiziente und somit erfolgreiche Planung und Durchfuhrung von Strategischen Kooperationen stellt dabei die vorrangige Herausforderung dar. Hier setzt das vorliegende Buch an.