Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die jungste Finanzmarktkrise hat gezeigt, dass herkoemmliche Diversifikationskonzepte nicht immer erwartungsgemass funktionieren. In diesem Buch entwickeln mit Dirk Soehnholz, Sascha Rieken und Dieter Kaiser drei Experten aus den Bereichen Asset Allocation und Manager-Selektion neue Ansatze fur nachhaltige Anlageerfolge. Wahrend Diversifikation ublicherweise als Long-Only-Allokation zu wenigen Anlageklassen erfolgt, wird hier das Konzept der Diversifikation verallgemeinert und als eine breite Investment-Strategie-Diversifikation anstatt nur eine Diversifikation uber Anlageklassen aufgefasst. Dabei werden Verfahren der Managerauswahl vorgestellt, die eine solche Strategie-Diversifikation ermoeglichen. Soweit sinnvoll, werden auch passive Strategien berucksichtigt. Die Autoren zeigen, dass selbst eine naive Strategie-Diversifikation langfristig hervorragende Anlageergebnisse liefert. Insbesondere in Krisen schutzen jedoch weder eine breite Diversifikation noch eine diskretionare taktische Allokation zuverlassig vor Verlusten. Zur Absicherung sind systematische Risiko-Managementkonzepte daher unverzichtbar. Es wird ferner gezeigt, dass solche Risiko-Overlay-Konzepte auch fur weniger liquide Anlageklassen erfolgreich eingesetzt werden koennen, wodurch deren langfristig hohen Renditepotentiale auch bei hoeherer Risikoaversion besser genutzt werden koennen. Die vorgeschlagenen Investmentkonzepte werden abschliessend anhand eines Portfolios fur einen idealtypischen Investor konkretisiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die jungste Finanzmarktkrise hat gezeigt, dass herkoemmliche Diversifikationskonzepte nicht immer erwartungsgemass funktionieren. In diesem Buch entwickeln mit Dirk Soehnholz, Sascha Rieken und Dieter Kaiser drei Experten aus den Bereichen Asset Allocation und Manager-Selektion neue Ansatze fur nachhaltige Anlageerfolge. Wahrend Diversifikation ublicherweise als Long-Only-Allokation zu wenigen Anlageklassen erfolgt, wird hier das Konzept der Diversifikation verallgemeinert und als eine breite Investment-Strategie-Diversifikation anstatt nur eine Diversifikation uber Anlageklassen aufgefasst. Dabei werden Verfahren der Managerauswahl vorgestellt, die eine solche Strategie-Diversifikation ermoeglichen. Soweit sinnvoll, werden auch passive Strategien berucksichtigt. Die Autoren zeigen, dass selbst eine naive Strategie-Diversifikation langfristig hervorragende Anlageergebnisse liefert. Insbesondere in Krisen schutzen jedoch weder eine breite Diversifikation noch eine diskretionare taktische Allokation zuverlassig vor Verlusten. Zur Absicherung sind systematische Risiko-Managementkonzepte daher unverzichtbar. Es wird ferner gezeigt, dass solche Risiko-Overlay-Konzepte auch fur weniger liquide Anlageklassen erfolgreich eingesetzt werden koennen, wodurch deren langfristig hohen Renditepotentiale auch bei hoeherer Risikoaversion besser genutzt werden koennen. Die vorgeschlagenen Investmentkonzepte werden abschliessend anhand eines Portfolios fur einen idealtypischen Investor konkretisiert.