Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Einsatz der Informationsteclmologie in Krankenhausern ist von vielen Erloe- sungshoffnungen und Hypes gepragt, wahrend sein Umfeld von einem eher hekti- schen Wandel bestimmt ist. Dies betrifft auch die Stabilitat und die Nachhaltigkeit des Interesses der Anbieter von IT fur Krankenhauser . Die Aufgaben des Kranken- hausmanagements bestehen vor diesem Hintergrund darin, aus der Vielfalt von Entwicklungen und neuen Teclmologien sich derer zu versichern, die einen tat- sachlichen Wertbeitrag im Versorgungsprozess sichern und nachhaltig von Be- stand sind. Dass der Einsatz von IT fur die Krankenhauser immer bedeutsamer wird, ist fur die Geschaftsfuhrungen von Krankenhausern unstrittig. Neu ist das hohe Mass an UEbereinstimmung, mit dem die Fiihrungskrafte aus den unterschiedlichen Berei- chen der Krankenhauser die Bedeutung des IT-Einsatzes einschatzen. Dies zeigte die 2009 veroeffentlichte empirische Studie mit dem Titel Wahrgenommener Wert von IT in Krankenhausern,1 In der Skalierung von 1 = stimme uberhaupt nicht zu bis 5 = stimme voll zu beantworteten 106 kaufmannische, 167 medizinische und 206 IT-Leiter Fragen der Studie. An dieser Stelle sei deren Einschatzung zu zwei Thesen wieder- gegeben: - Ohne den Einsatz von IT-Systemen koennte unser Krankenhaus nicht mehr uberleben wurde mit einem Mittelwert von 4,7 bewertet. - IT liefert einen Wertbeitrag fur unser Krankenhaus bewerteten die Kol- gen mit dem Mittelwert von 4,1. Bei beiden Thesen unterschieden sich die Bewertungen durch die genannten Gruppen der Fuhrungskrafte nicht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Einsatz der Informationsteclmologie in Krankenhausern ist von vielen Erloe- sungshoffnungen und Hypes gepragt, wahrend sein Umfeld von einem eher hekti- schen Wandel bestimmt ist. Dies betrifft auch die Stabilitat und die Nachhaltigkeit des Interesses der Anbieter von IT fur Krankenhauser . Die Aufgaben des Kranken- hausmanagements bestehen vor diesem Hintergrund darin, aus der Vielfalt von Entwicklungen und neuen Teclmologien sich derer zu versichern, die einen tat- sachlichen Wertbeitrag im Versorgungsprozess sichern und nachhaltig von Be- stand sind. Dass der Einsatz von IT fur die Krankenhauser immer bedeutsamer wird, ist fur die Geschaftsfuhrungen von Krankenhausern unstrittig. Neu ist das hohe Mass an UEbereinstimmung, mit dem die Fiihrungskrafte aus den unterschiedlichen Berei- chen der Krankenhauser die Bedeutung des IT-Einsatzes einschatzen. Dies zeigte die 2009 veroeffentlichte empirische Studie mit dem Titel Wahrgenommener Wert von IT in Krankenhausern,1 In der Skalierung von 1 = stimme uberhaupt nicht zu bis 5 = stimme voll zu beantworteten 106 kaufmannische, 167 medizinische und 206 IT-Leiter Fragen der Studie. An dieser Stelle sei deren Einschatzung zu zwei Thesen wieder- gegeben: - Ohne den Einsatz von IT-Systemen koennte unser Krankenhaus nicht mehr uberleben wurde mit einem Mittelwert von 4,7 bewertet. - IT liefert einen Wertbeitrag fur unser Krankenhaus bewerteten die Kol- gen mit dem Mittelwert von 4,1. Bei beiden Thesen unterschieden sich die Bewertungen durch die genannten Gruppen der Fuhrungskrafte nicht.