Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Einsatzbereiche der kohlenstofffaserverstarkten Kunststoffe fur Leichtbauanwendungen sind in den vergangenen Jahrzehnten stetig gewachsen. Fur zukunftige Anwendungen besteht die Herausforderung auch fur komplexe Bauteilkonturen das Leichtbaupotenzial der Kohlenstofffasern effizient auszunutzen. Insbesondere fur den wirtschaftlichen Einsatz von vergleichsweise teuren Hochleistungswerkstoffen sind neben schnellen Fertigungszeiten, eine verschnittfreie Produktion und die Moglichkeit konstruktiver Materialeinsparung durch eine belastungsgerechte Faserablage von hoher Bedeutung. Fur leistungsfahige thermoplastische Matrixsysteme lassen sich diese bislang jedoch nur schwer einhalten. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung von Hybrid-Preforms fur belastungsgerechte CFK-Strukturen mit thermoplastischer Matrix. Fur die Fertigung der materialhybriden Textilien werden in dieser Dissertationsschrift das Tailored Fibre Placement (TFP) - Verfahren und die Entwicklungsschritte fur ein mit MagSilica textsuperscript{ textregistered nanomodifiziertes CF-PEEK-Hybridgarn sowie fur eine induktiv aktivierte Faserablage vorgestellt. Mit dem Einsatz von Zylinderspulen wurden mittels Induktion Aufheizraten von 680 K/s zwischen Raumtemperatur und 360 ^ circ C erzielt, so dass sich Faserlegekopfe mit einer kleinen Bauform umsetzen lassen. Die konstruktiv gestaltbaren Drapiereigenschaften der entwickelten Hybrid-Preforms ermoglichen eine prozesssichere dreidimensionale Formgebung. Umsetzbare Gefugequalitaten und auslegungsrelevante mechanische Kennwerte von PA-, PPS- und PEEK-Laminaten werden dargestellt. Die Bauteilauslegung, die Preformgestaltung, die Formgebung sowie die Konsolidierung im Heisspressprozess und die Kosten werden exemplarisch fur Anwendungsmoglichkeiten aus der Luftfahrt-, Automobilbau- und Sportartikelindustrie demonstriert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Einsatzbereiche der kohlenstofffaserverstarkten Kunststoffe fur Leichtbauanwendungen sind in den vergangenen Jahrzehnten stetig gewachsen. Fur zukunftige Anwendungen besteht die Herausforderung auch fur komplexe Bauteilkonturen das Leichtbaupotenzial der Kohlenstofffasern effizient auszunutzen. Insbesondere fur den wirtschaftlichen Einsatz von vergleichsweise teuren Hochleistungswerkstoffen sind neben schnellen Fertigungszeiten, eine verschnittfreie Produktion und die Moglichkeit konstruktiver Materialeinsparung durch eine belastungsgerechte Faserablage von hoher Bedeutung. Fur leistungsfahige thermoplastische Matrixsysteme lassen sich diese bislang jedoch nur schwer einhalten. Die vorliegende Arbeit beschreibt die Entwicklung von Hybrid-Preforms fur belastungsgerechte CFK-Strukturen mit thermoplastischer Matrix. Fur die Fertigung der materialhybriden Textilien werden in dieser Dissertationsschrift das Tailored Fibre Placement (TFP) - Verfahren und die Entwicklungsschritte fur ein mit MagSilica textsuperscript{ textregistered nanomodifiziertes CF-PEEK-Hybridgarn sowie fur eine induktiv aktivierte Faserablage vorgestellt. Mit dem Einsatz von Zylinderspulen wurden mittels Induktion Aufheizraten von 680 K/s zwischen Raumtemperatur und 360 ^ circ C erzielt, so dass sich Faserlegekopfe mit einer kleinen Bauform umsetzen lassen. Die konstruktiv gestaltbaren Drapiereigenschaften der entwickelten Hybrid-Preforms ermoglichen eine prozesssichere dreidimensionale Formgebung. Umsetzbare Gefugequalitaten und auslegungsrelevante mechanische Kennwerte von PA-, PPS- und PEEK-Laminaten werden dargestellt. Die Bauteilauslegung, die Preformgestaltung, die Formgebung sowie die Konsolidierung im Heisspressprozess und die Kosten werden exemplarisch fur Anwendungsmoglichkeiten aus der Luftfahrt-, Automobilbau- und Sportartikelindustrie demonstriert.