Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die thermischen Prozesse bei der Aushartung polymerer Matrixsysteme zur Herstellung von Faserverbundstrukturen sind in hohem Masse durch die Gestaltung des verwendeten Formwerkzeuges zu beeinflussen. Die Auswirkungen auf die Fertigungsqualitat und Wirtschaftlichkeit eines Produktes stehen in direktem Zusammenhang mit der Temperaturfuhrung bei der Herstellung. Die Optionen insbesondere Hohlstrukturen auszuformen sind dabei vielfaltig, wodurch sich unterschiedliche Risiken und Moglichkeiten entlang der Fertigungskette ergeben. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Methode zur Beheizung wasserloslicher Kernmaterialien entwickelt und untersucht, mit der die Temperatursteuerung an den lokalen Bedarf eines Faserverbundbauteils angepasst und gesteuert werden kann. Am Beispiel eines innovativen Fertigungskonzeptes einer integralen Spantstruktur fur Luftfahrtanwendungen wurde die integrierte Kernheizung untersucht und entlang der Prozesskette gegenuber der Verwendung metallischer Kernkorper und unbeheizter wasserloslicher Kernkorper bewertet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die thermischen Prozesse bei der Aushartung polymerer Matrixsysteme zur Herstellung von Faserverbundstrukturen sind in hohem Masse durch die Gestaltung des verwendeten Formwerkzeuges zu beeinflussen. Die Auswirkungen auf die Fertigungsqualitat und Wirtschaftlichkeit eines Produktes stehen in direktem Zusammenhang mit der Temperaturfuhrung bei der Herstellung. Die Optionen insbesondere Hohlstrukturen auszuformen sind dabei vielfaltig, wodurch sich unterschiedliche Risiken und Moglichkeiten entlang der Fertigungskette ergeben. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine Methode zur Beheizung wasserloslicher Kernmaterialien entwickelt und untersucht, mit der die Temperatursteuerung an den lokalen Bedarf eines Faserverbundbauteils angepasst und gesteuert werden kann. Am Beispiel eines innovativen Fertigungskonzeptes einer integralen Spantstruktur fur Luftfahrtanwendungen wurde die integrierte Kernheizung untersucht und entlang der Prozesskette gegenuber der Verwendung metallischer Kernkorper und unbeheizter wasserloslicher Kernkorper bewertet.