Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die aktuellen Entwicklungen im Wettbewerbsumfeld zahlreicher Unternehmen fuhren zu einer standigen Suche nach Verbesserungsmoglichkeiten bei der Kostensituation sowie den Leistungsprozessen und -potentialen. Das Beschaffungswesen bietet hierfur vielfaltige Ansatze. Beispielsweise ist es moglich, mit einer gezielten Analyse der Kostentreiber die Beschaffungskosten systematisch zu senken und die Beschaffungsleistung an die gegebenen Anforderungen anzupassen. Mag. Christoph Pilgram und Prof. Dr. Herwig Winkler stellen im vorliegenden Buch eine praktikable Vorgangsweise fur eine systematische Optimierung des Beschaffungswesens vor. Dazu werden einfache praxiserprobte Methoden und Instrumente eingesetzt und in einen zweckmassigen Rahmen gestellt. Das vorliegende Buch wendet sich an Praktiker und Dozenten auf dem Gebiet des Beschaffungsmanagements sowie Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Beschaffung, Produktion, Logistik, Supply Chain Management und Controlling.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die aktuellen Entwicklungen im Wettbewerbsumfeld zahlreicher Unternehmen fuhren zu einer standigen Suche nach Verbesserungsmoglichkeiten bei der Kostensituation sowie den Leistungsprozessen und -potentialen. Das Beschaffungswesen bietet hierfur vielfaltige Ansatze. Beispielsweise ist es moglich, mit einer gezielten Analyse der Kostentreiber die Beschaffungskosten systematisch zu senken und die Beschaffungsleistung an die gegebenen Anforderungen anzupassen. Mag. Christoph Pilgram und Prof. Dr. Herwig Winkler stellen im vorliegenden Buch eine praktikable Vorgangsweise fur eine systematische Optimierung des Beschaffungswesens vor. Dazu werden einfache praxiserprobte Methoden und Instrumente eingesetzt und in einen zweckmassigen Rahmen gestellt. Das vorliegende Buch wendet sich an Praktiker und Dozenten auf dem Gebiet des Beschaffungsmanagements sowie Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Beschaffung, Produktion, Logistik, Supply Chain Management und Controlling.