Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Integration ist nicht nur politisch, sondern auch sprachlich ein umkampfter Raum. Die Sprache bzw. die Art uber Migrationsandere zu sprechen, ist Ausdruck des vorherrschenden Integrationsdiskurses sowie der in der Migrationsgesellschaft bestehenden Machtverhaltnisse. Anhand einer Analyseperspektive, die sich aus den Theorien Subjektivierung, Othering und Verletzende Worte zusammensetzt, werden Key Incidents, die Presseaussendungen des oesterreichischen Staatssekretariats fur Integration entnommen wurden, untersucht und darin enthaltene Positionierungsangebote bzw. daraus resultierende Moeglichkeiten und Einschrankungen der Subjektwerdung offengelegt. Zudem erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem politischen Konzept von Integration und seiner gegenwartigen Umsetzung. Diese Untersuchung wurde mit dem Wissenschaftspreis der Arbeiterkammer Oberoesterreich ausgezeichnet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Integration ist nicht nur politisch, sondern auch sprachlich ein umkampfter Raum. Die Sprache bzw. die Art uber Migrationsandere zu sprechen, ist Ausdruck des vorherrschenden Integrationsdiskurses sowie der in der Migrationsgesellschaft bestehenden Machtverhaltnisse. Anhand einer Analyseperspektive, die sich aus den Theorien Subjektivierung, Othering und Verletzende Worte zusammensetzt, werden Key Incidents, die Presseaussendungen des oesterreichischen Staatssekretariats fur Integration entnommen wurden, untersucht und darin enthaltene Positionierungsangebote bzw. daraus resultierende Moeglichkeiten und Einschrankungen der Subjektwerdung offengelegt. Zudem erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit dem politischen Konzept von Integration und seiner gegenwartigen Umsetzung. Diese Untersuchung wurde mit dem Wissenschaftspreis der Arbeiterkammer Oberoesterreich ausgezeichnet.