Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bildungsforschung - disziplinare Zugange: Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse
Paperback

Bildungsforschung - disziplinare Zugange: Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse

$80.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Empirische Bildungsforschung ist nicht Gegenstand und Arbeitsbereich lediglich einer einzelnen Disziplin, sondern in hohem Masse interdisziplinar verankert. Beteiligt sind u.a. die Erziehungswissenschaft, die Psychologie mit ihren Teildisziplinen padagogische Psychologie und Bildungspsychologie, die Bildungssoziologie, die Bildungsoekonomie, die Bildungsgeographie oder auch die Politikwissenschaft, soweit sie sich beispielsweise mit Fragen der politischen Steuerung befasst. Mit Blick auf Normsetzungen ist auch die Rechtswissenschaft hinzuzurechnen. Seit einiger Zeit erheben zudem die Neurowissenschaften den Anspruch, sich empirisch zu Bildungsprozessen aussern zu koennen. Damit Ergebnisse empirischer Bildungsforschung breit rezipiert bzw. in einen administrativen und/oder politischen Diskurs eingefuhrt werden koennen, ist es wichtig, die jeweils disziplinspezifischen Zugange zum Gegenstandsbereich und auch die ggf. disziplinspezifischen Begrenzungen zu kennen, um sie angemessen berucksichtigen zu koennen. Im ersten Band der neuen Reihe Special Collection der Zeitschrift Die Deutsche Schule (DDS) sind die zehn Beitrage zusammengefasst, die in der Rubrik Bildungsforschung - Disziplinare Zugange in den Jahren 2011 bis 2015 erschienen sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Waxmann
Date
22 March 2017
Pages
198
ISBN
9783830934066

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Empirische Bildungsforschung ist nicht Gegenstand und Arbeitsbereich lediglich einer einzelnen Disziplin, sondern in hohem Masse interdisziplinar verankert. Beteiligt sind u.a. die Erziehungswissenschaft, die Psychologie mit ihren Teildisziplinen padagogische Psychologie und Bildungspsychologie, die Bildungssoziologie, die Bildungsoekonomie, die Bildungsgeographie oder auch die Politikwissenschaft, soweit sie sich beispielsweise mit Fragen der politischen Steuerung befasst. Mit Blick auf Normsetzungen ist auch die Rechtswissenschaft hinzuzurechnen. Seit einiger Zeit erheben zudem die Neurowissenschaften den Anspruch, sich empirisch zu Bildungsprozessen aussern zu koennen. Damit Ergebnisse empirischer Bildungsforschung breit rezipiert bzw. in einen administrativen und/oder politischen Diskurs eingefuhrt werden koennen, ist es wichtig, die jeweils disziplinspezifischen Zugange zum Gegenstandsbereich und auch die ggf. disziplinspezifischen Begrenzungen zu kennen, um sie angemessen berucksichtigen zu koennen. Im ersten Band der neuen Reihe Special Collection der Zeitschrift Die Deutsche Schule (DDS) sind die zehn Beitrage zusammengefasst, die in der Rubrik Bildungsforschung - Disziplinare Zugange in den Jahren 2011 bis 2015 erschienen sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Waxmann
Date
22 March 2017
Pages
198
ISBN
9783830934066