Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kurt Weill und Frankreich
Paperback

Kurt Weill und Frankreich

$89.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der vorliegende Band geht auf das internationale Symposium Weill und Frankreich zuruck, das 2012 im Rahmen des Kurt Weill Festes Hommage a Paris stattgefunden hat. Thematisch fokussieren die Beitrage auf die kulturellen Kontexte, die Kurt Weill wahrend seiner Exiljahre in Frankreich (1933-1935) vorgefunden hat, sowie auf die Wechselbeziehungen zwischen dem Schaffen Weills und diesen Kontexten. Nicht nur die vielfaltigen franzoesischen Einflusse, denen Weill ausgesetzt war, sowie wahrend seiner Pariser Jahre entstandene Werke werden beleuchtet, sondern auch die Rezeption Weills und die der franzoesischen Musik in Deutschland zwischen den Weltkriegen, die Bedeutung von Paris als Stadt der deutschen Musiker- und Intellektuellenemigration nach 1933, und die musikkulturellen Phanomene, die Paris in das Zentrum der europaischen Musikszene ruckten und die Stadt zur kulturellen Vermittlungsinstanz des fruhen 20. Jahrhunderts erhoben. Entstanden ist ein Band, der den Leserinnen und Lesern nicht nur die Exilzeit Kurt Weills in Paris naherbringt, sondern daruber hinaus historische, kulturwissenschaftliche, werkanalytische, musikasthetische und rezeptionsgeschichtliche Aspekte in den Blick nimmt und somit fur einen breiten Leserkreis geoeffnet ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Waxmann
Date
18 April 2019
Pages
252
ISBN
9783830930778

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der vorliegende Band geht auf das internationale Symposium Weill und Frankreich zuruck, das 2012 im Rahmen des Kurt Weill Festes Hommage a Paris stattgefunden hat. Thematisch fokussieren die Beitrage auf die kulturellen Kontexte, die Kurt Weill wahrend seiner Exiljahre in Frankreich (1933-1935) vorgefunden hat, sowie auf die Wechselbeziehungen zwischen dem Schaffen Weills und diesen Kontexten. Nicht nur die vielfaltigen franzoesischen Einflusse, denen Weill ausgesetzt war, sowie wahrend seiner Pariser Jahre entstandene Werke werden beleuchtet, sondern auch die Rezeption Weills und die der franzoesischen Musik in Deutschland zwischen den Weltkriegen, die Bedeutung von Paris als Stadt der deutschen Musiker- und Intellektuellenemigration nach 1933, und die musikkulturellen Phanomene, die Paris in das Zentrum der europaischen Musikszene ruckten und die Stadt zur kulturellen Vermittlungsinstanz des fruhen 20. Jahrhunderts erhoben. Entstanden ist ein Band, der den Leserinnen und Lesern nicht nur die Exilzeit Kurt Weills in Paris naherbringt, sondern daruber hinaus historische, kulturwissenschaftliche, werkanalytische, musikasthetische und rezeptionsgeschichtliche Aspekte in den Blick nimmt und somit fur einen breiten Leserkreis geoeffnet ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Waxmann
Date
18 April 2019
Pages
252
ISBN
9783830930778