Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ethik der Menschenrechte
Paperback

Ethik der Menschenrechte

$131.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Menschenrechte sollen fur alle Menschen gelten. Richtet man jedoch einen nuchternen Blick auf die philosophische Rechtfertigung dieses Geltungsanspruchs, oeffnet sich ein weites Feld. Die vorliegende Studie rekonstruiert in systematischer Absicht einschlagige ethische Theorien, die die Menschenrechte als universale Normen zu begrunden suchen. Es zeigt sich, dass Menschenrechte eher als Faktum in die Theorie eingebaut, denn stichhaltig gerechtfertigt werden. Eine uberzeugende universelle Ethik der Menschenrechte fehlt. Eine solche versucht das in dieser Studie entwickelte Konzept des pragmatischen Individualismus zu erbringen. Es verbindet die Kategorien des Interesses und des Handelns zu einer normativen Rechtfertigung der Menschenrechte mit universellem Geltungsanspruch.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Country
United States
Date
20 July 2012
Pages
276
ISBN
9783828883956

Menschenrechte sollen fur alle Menschen gelten. Richtet man jedoch einen nuchternen Blick auf die philosophische Rechtfertigung dieses Geltungsanspruchs, oeffnet sich ein weites Feld. Die vorliegende Studie rekonstruiert in systematischer Absicht einschlagige ethische Theorien, die die Menschenrechte als universale Normen zu begrunden suchen. Es zeigt sich, dass Menschenrechte eher als Faktum in die Theorie eingebaut, denn stichhaltig gerechtfertigt werden. Eine uberzeugende universelle Ethik der Menschenrechte fehlt. Eine solche versucht das in dieser Studie entwickelte Konzept des pragmatischen Individualismus zu erbringen. Es verbindet die Kategorien des Interesses und des Handelns zu einer normativen Rechtfertigung der Menschenrechte mit universellem Geltungsanspruch.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Country
United States
Date
20 July 2012
Pages
276
ISBN
9783828883956