Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Schiedsgerichte sind weit verbreitet und existieren in diversen Bereichen wie z. B. im Handelsrecht, bei Vereinen oder Verbanden und Gesellschaften. Fur jeden dieser Bereiche ergeben sich eigene Herausforderungen und Problemstellungen, die im vorliegenden Buch aufgezeigt und diskutiert werden. Dieses Buch behandelt die Schiedsgerichtsbarkeit und untersucht insbesondere ihre Zulassigkeit in Bezug auf das Verfassungsrecht. Der Autor geht auf die Geschichte der Schiedsgerichtsbarkeit ein, welche von dem Bemuhen internationaler Vereinheitlichung gekennzeichnet ist, was international zur UNU - Ubereinkunft uber die Vollstreckbarkeit - und zu den Regeln der United Nations on International Trade Law (UNCITRAL-Rules) gefuhrt hat. Ein viel diskutiertes Thema stellt die Schiedsgerichtsbarkeit zudem in internationalen Handelsabkommen dar. Der Autor legt anschaulich die Positionen dar, die mit der Debatte um die Schiedsgerichtsbarkeit einhergehen und spannt so einen Bogen, der auch die heterogenen Formen der Schiedsgerichtsbarkeit uberspannt. Somit leistet das Buch einen gelungenen Beitrag zum Verstandnis der Schiedsgerichtsbarkeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Schiedsgerichte sind weit verbreitet und existieren in diversen Bereichen wie z. B. im Handelsrecht, bei Vereinen oder Verbanden und Gesellschaften. Fur jeden dieser Bereiche ergeben sich eigene Herausforderungen und Problemstellungen, die im vorliegenden Buch aufgezeigt und diskutiert werden. Dieses Buch behandelt die Schiedsgerichtsbarkeit und untersucht insbesondere ihre Zulassigkeit in Bezug auf das Verfassungsrecht. Der Autor geht auf die Geschichte der Schiedsgerichtsbarkeit ein, welche von dem Bemuhen internationaler Vereinheitlichung gekennzeichnet ist, was international zur UNU - Ubereinkunft uber die Vollstreckbarkeit - und zu den Regeln der United Nations on International Trade Law (UNCITRAL-Rules) gefuhrt hat. Ein viel diskutiertes Thema stellt die Schiedsgerichtsbarkeit zudem in internationalen Handelsabkommen dar. Der Autor legt anschaulich die Positionen dar, die mit der Debatte um die Schiedsgerichtsbarkeit einhergehen und spannt so einen Bogen, der auch die heterogenen Formen der Schiedsgerichtsbarkeit uberspannt. Somit leistet das Buch einen gelungenen Beitrag zum Verstandnis der Schiedsgerichtsbarkeit.