Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Idee eines Archivs der vergessenen Bucher dient als Ausgangspunkt fur den vorliegenden Band, der die Aufmerksamkeit auf verschiedene literarische und mediale Objekte des Vergessens lenkt, um unterschiedliche Prozesse der Ausgrenzung, Wiederentdeckung und Restituierung zu beleuchten. Es geht darum, die Archivmetapher in ihrer spezifischen Ambivalenz produktiv zu machen, um die literarischen Gegenstande in ihrer materiellen Konkretheit sowie daran anschliessende kulturelle Prozesse zu erfassen. Die Publikation, Zirkulation und Uberlieferung der Werke unterliegen Inklusions- und Exklusionsmechanismen, die sich durch eine Betrachtung der kulturhistorischen Rahmenbedingungen eruieren lassen. Bei der Formierung eines Archivs sind geregelte Vorgange der Aufnahme und gleichzeitigen Abgrenzung gegenuber einer externen Umgebung wirksam. Die Beitrage widmen sich den vergessenen Werken weniger aus einem nostalgischen Impuls als vielmehr mit dem Ziel, Zusammenhange und Ursachen zu analysieren, die zu unterbrochenen Rezeptionsgeschichten bzw. Verdrangungen gefuhrt sowie Wiederentdeckungen angeregt haben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Idee eines Archivs der vergessenen Bucher dient als Ausgangspunkt fur den vorliegenden Band, der die Aufmerksamkeit auf verschiedene literarische und mediale Objekte des Vergessens lenkt, um unterschiedliche Prozesse der Ausgrenzung, Wiederentdeckung und Restituierung zu beleuchten. Es geht darum, die Archivmetapher in ihrer spezifischen Ambivalenz produktiv zu machen, um die literarischen Gegenstande in ihrer materiellen Konkretheit sowie daran anschliessende kulturelle Prozesse zu erfassen. Die Publikation, Zirkulation und Uberlieferung der Werke unterliegen Inklusions- und Exklusionsmechanismen, die sich durch eine Betrachtung der kulturhistorischen Rahmenbedingungen eruieren lassen. Bei der Formierung eines Archivs sind geregelte Vorgange der Aufnahme und gleichzeitigen Abgrenzung gegenuber einer externen Umgebung wirksam. Die Beitrage widmen sich den vergessenen Werken weniger aus einem nostalgischen Impuls als vielmehr mit dem Ziel, Zusammenhange und Ursachen zu analysieren, die zu unterbrochenen Rezeptionsgeschichten bzw. Verdrangungen gefuhrt sowie Wiederentdeckungen angeregt haben.