Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Insbesondere die Romantrilogie ‘Beloved, Jazz’ und ‘Paradise’ der amerikanischen Literaturnobelpreistragerin Toni Morrison wird als Hohepunkt ihrer innovativen Erzahlkunst gesehen und ist vielfaltig interpretiert worden. Die vorliegende Studie fugt den Deutungen eine genuin transnationale Lesart hinzu. So untersucht die Arbeit Morrisons philosophisches Interesse an der griechischen Tragodie und dem Katharsis-Konzept. Ausgehend von Nietzsche entwickelt die Studie anhand grundlegender Theoreme von Freud, Hegel und Marx die Grundlagen einer tragischen Wissenskultur, welche mit der Philosophie von W.E.B. DuBois und Henry Louis Gates Jr. und den Ideen der ‘double consciousness’ sowie des ‘doctors of interpretation’ verbunden werden. Morrisons Trilogie wird als prophetische Schrift dieser tragischen Wissenskultur vorgestellt, in der die notwendigen, aber illusorischen Kategorien, Ordnungen, Hierarchien und Kontrollfantasien des Apollinischen immer wieder durch die Dekonstruktion des Dionysischen hinterfragt und in Bewegung gebracht werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Insbesondere die Romantrilogie ‘Beloved, Jazz’ und ‘Paradise’ der amerikanischen Literaturnobelpreistragerin Toni Morrison wird als Hohepunkt ihrer innovativen Erzahlkunst gesehen und ist vielfaltig interpretiert worden. Die vorliegende Studie fugt den Deutungen eine genuin transnationale Lesart hinzu. So untersucht die Arbeit Morrisons philosophisches Interesse an der griechischen Tragodie und dem Katharsis-Konzept. Ausgehend von Nietzsche entwickelt die Studie anhand grundlegender Theoreme von Freud, Hegel und Marx die Grundlagen einer tragischen Wissenskultur, welche mit der Philosophie von W.E.B. DuBois und Henry Louis Gates Jr. und den Ideen der ‘double consciousness’ sowie des ‘doctors of interpretation’ verbunden werden. Morrisons Trilogie wird als prophetische Schrift dieser tragischen Wissenskultur vorgestellt, in der die notwendigen, aber illusorischen Kategorien, Ordnungen, Hierarchien und Kontrollfantasien des Apollinischen immer wieder durch die Dekonstruktion des Dionysischen hinterfragt und in Bewegung gebracht werden.